04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalische Jubiläumsfeier

Symphonisches Blasorchester der Feuerwehr


Gütersloh (WB). 1881 bis 2006: Diese Jahreszahlen bedeuten, dass seit 125 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh Musik gemacht wird - und das auf höchstem Niveau. Das Jubiläumsjahr wird vom Symphonischen Blasorchester unter der Leitung von Thomas Boger mit einer Reihe ganz besonderer Konzerte gefeiert.
Am Samstag, 26. August, geben die Feuerwehrmusiker gemeinsam mit dem Jugendorchester um 18 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins historische Kirchen im Stadtzentrum in der Gütersloher Martin-Luther-Kirche. Dieses Konzert wird einen Tag später, am Sonntag, dem 27. August um 17 Uhr in der Herzebrocker Klosterkirche wiederholt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Toccata und Fuge d-moll von Johan Sebastian Bach, das wohl bekannteste klassische Orgelwerk. Das Orchester spielt eine Bearbeitung von Kazuhiro Morita und Thomas Boger für Symphonisches Blasorchester. Ein weiterer Höhepunkt sind Philip Sparkes Variationen über den Choral »Ein feste Burg«.
Auf Neuland begeben sich die Blechbläser des Blasorchesters. Zusammen mit Siegfried Buske, dem Organisten der Klosterkirche Herzebrock, werden sie die erste Sonate in d-moll op.42 von Felix Alexandre Guilmant, einem der bedeutendsten französischen Orgelkomponisten der Spätromantik, zu Gehör bringen.
Eintrittskarten für das Konzert in der Martin-Luther-Kirche sind an folgenden Stellen erhältlich: Verkehrsverein, »Zweirad Linnenkamp«, Reisebüro/Lotto Wittenstein sowie bei allen Orchestermitgliedern. Weitere Infos zum Blasorchester im Internet unter:
www.sbo-guetersloh.de

Artikel vom 04.08.2006