04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kamera war sein Leben

Buke trauert um den großen Heimatfreund Josef Leniger

Buke (WV). Buke trauert um seinen Dorffotografen Josef Leniger, der im Alter von 73 Jahren gestorben ist. Auf ungezählten Fotos hat der große Natur- und Heimatfreund das Buker Leben für die Nachwelt festgehalten. Seine Arbeit trägt dazu bei, dass die Vergangenheit in der Zukunft weiterlebt.

1957 kaufte sich der leidenschaftliche Fotograf seine erste Kamera. Im Laufe der vielen Jahre sammelte er Bildmaterial von großem Wert. Allein 25 Heimatabende bereitete er in mühevoller Arbeit vor und präsentierte zum Jahresende die »Bilder des Jahres«.
Josef Leniger war Mitglied in vielen Buker Vereinen. So wurden seine Bilder immer wieder zu verschiedensten Anlässen genutzt. Beim großen Jubelfest der St. Dionysius Schützenbruderschaft im Jahr 1979 und dem Dorfjubiläum 1981 bereitete er unvergessene Heimat- und Kommersabende mit allen verfügbaren Bildern vor. Aufgrund seines besonderen Einsatzes um das Schützenwesen wurde ihm die Graf-Galen-Plakette verliehen.
Bei der 1981 ins Leben gerufenen »Spinnstube Buke« war er von Anfang an mit stimmungsvollen Bildern über Buke fest bei deren Auftritten eingebunden und untermalte bei Auftritten die Liedtexte auf der Leinwand. Er machte damit die Spinnstube zu einer ihresgleichen einmaligen Gesangs- und Musikgruppe.
Die 8. Husaren Buke, deren Ehrenmitglied er seit 1989 war, lagen ihm besonders am Herzen. Von 1972 bis 1989 begleitete er seine Husaren auf vielen Auslandsreisen. Von den Reisen und größeren Auftritten erstellte er eine bemerkenswerte Bildersammlung, die er beim Jubelfest »50 Jahre 8. Husaren Buke« präsentierte.
Das »liebste Kind« von Josef Leniger war der EGV Buke. Von Anfang an begab sich Josef Leniger mit auf die Wanderungen, um mit seiner Kamera die Natur-Schönheiten unserer Heimat festzuhalten. Als Dank wurde er mit der silbernen Verdienstnadel geehrt. Auch von der Buker Feuerwehr wurde er zum Ehrenmitglied aufgrund seines besonderen Einsatzes zur Vorbereitung der Jubiläumshefte und der umfangreichen Bildersammlungen ernannt.
Ohne Josef Lenigers unermüdlichen Einsatz hätte es die Umgestaltung des Kirchplatzes im Jahre 1965, die Erstellung einer Inventarliste der Buker Kirche sowie die Bilddokumentationen des Gotteshauses und der Bildstöcke nicht gegeben.
Die Beerdigung ist morgen früh nach dem Seelenamt um 9 Uhr.

Artikel vom 04.08.2006