04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkshochschule besonders geprägt

Heinrich Happe mit 50 Jahren gestorben


Paderborn (WV). Die Stadtverwaltung Paderborn trauert um Heinrich Happe. »Wir verlieren mit ihm einen geschätzten und anerkannten Kollegen, der sich durch fachliche Kompetenz, Pflichtbewusstsein und kollegiales Verhalten ausgezeichnet hat.« Mit diesen Worten würdigt Petra Hensel-Stolz, Leiterin der Volkshochschule, das Wirken von Heinrich Happe. Der hauptamtliche pädagogische Mitarbeiter der Paderborner Weiterbildungseinrichtung war am 27. Juli plötzlich und unerwartet im Alter von 50 Jahren gestorben.
Seit 1984 war Heinrich Happe für die Stadt Paderborn tätig. Er hat die Fachbereiche Gesundheit, Psychologie, Pädagogik und Medien an der heimischen Volkshochschule aufgebaut und geleitet und damit maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die VHS zu einer modernen Weiterbildungseinrichtung entwickeln konnte.
Durch sein Engagement für den Bürgerfunk in Paderborn und die Leitung der Zweigstellen Altenbeken und Bad Lippspringe habe Happe die Paderborner Volkshochschule auch Offene Ganztagsschule in der Region fest verankert, so Hensel-Stolz weiter. Darüber hinaus wirkte Heinrich Happe in verschiedenen Gremien des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW mit. Er habe diese Funktionen bis zu seinem Tode mit großer Tatkraft und Umsicht ausgeübt.

Artikel vom 04.08.2006