04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kellermäuse müssen noch warten

OGS-Bereich in Lenzinghausen und Bardüttingdorf-Wallenbrück sind nicht fertig

Von Kerstin Sewöster
Spenge (SN). Für die ABC-Schützen in Spenge hat das Warten bald ein Ende, die Einschulung steht kurz bevor. Die Grundschüler, die in Lenzinghausen und Bardüttingdorf-Wallenbrück das Betreuungsangebot Offene Ganztagsgrundschule (OGS) nutzen möchten, müssen sich vorerst mit den alten Räumen begnügen. Einweihung der neuen OGS-Räume kann frühestens nach den Herbstferien gefeiert werden.

Sowohl in Lenzinghausen als auch in Bardüttingdorf-Wallenbrück (BaWA) hinken die Bauarbeiten dem Zeitplan hinterher. Noch Anfang des Jahres hieß es im Rathaus, dass die neuen Räume für die Offene Ganztagsgrundschule nach den Sommerferien genutzt werden können.
Architekt Hans-Jürgen Wellmann nannte jetzt das Ende der Herbstferien als Termin. Die heftigen Regenfälle im Frühjahr hätten insbesondere die Bauarbeiten in Lenzinghausen verzögert, so Wellmann. Die Baugrube sei voll Schlamm und Wasser gewesen, das Arbeiten unmöglich. Zwei OGS-Klassenzimmer inklusive Ruhebereich und Regenerationsraum, in dem das Mittagessen erwärmt werden kann, entstehen in dem eingeschossigen Anbau an das bestehende Treppenhaus. In der nächsten Woche wird laut Wellmann die Erdgeschoss-Decke gegossen. Eine Woche später soll das Dach gerichtet werden. Ende August rechnet der Architekt damit, dass Fassaden, Fenster und Türen fertig gemacht werden können. Die Baukosten werden vom Bauamt der Stadt Spenge für Lenzinghausen mit 290 000 Euro angegeben.
Ähnlich sieht es in der Grundschule Ba-Wa aus. Dort entsteht ein Klassenraum für etwa zwei Dutzend OGS-Kinder sowie ein zweiter Klassenraum, der auch von den »Kellermäusen« genutzt wird. Die Gruppe verdankt ihren Namen ihrer bisherigen Unterbringung in Kellerräumen. Sie werden im Rahmen der verlässlichen Grundschule, also von vor 8 Uhr bis etwa 13.30 Uhr betreut. Die zusätzlichen Räume inklusive Ruhebereich und Regenerationsraum werden als so genanntes Vorkopfgebäude angebaut und zum Sportbereich hin ausgerichtet. In Ba-Wa soll schon in der nächsten Woche gerichtet werden. Die Arbeiten im Sanitärbereich sind bereits abgeschlossen, die Zuleitungen für die Heizungsanlage werden derzeit gelegt. Nach der Dachdeckung und der Wärmedämmung sollen Ende der Woche Blechbahnen als Dachverkleidung angebracht werden. Ende August sollen auch in Bardüttingdorf Fassaden, Fenster und Türen sowie anschließend der Estrich und Außendämmung angebracht werden. Wellmann glaubt an einen zügigen Ablauf der Arbeitsschritte. Die Kosten für die OGS Ba-Wa: 260 000 Euro.
Laut Schulamtsleiter Olaf Kniep-kamp wird die Betreuung der Grundschüler außerhalb der Unterrichtsstunden gut angenommen. In Lenzinghausen wurden 36 Kinder für die OGS und 30 für die Halbtagsbetreuung angemeldet. In Bardüttingdorf-Wallenbrück sind es 18 (OGS) und 16 (Halbtagsbetreuung). Barbara Hommel, Schulleiterin an der Grundschule Ba-Wa hofft, dass schon bald Einweihung gefeiert werden kann. Sie geht davon aus, dass die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern eine Erfordernis der Zeit ist und noch mehr Eltern ihre Kinder für die OGS anmelden, wenn die Unterbringung im Keller ein Ende hat. Einige Eltern seien nach Besichtigung der aktuellen Unterbringung zögerlich gewesen.

Artikel vom 04.08.2006