04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
»Ich hatte tagelang Ohrensausen.« Ein Annentagsbesucher, der kein Volksfest in Brakel auslässt, hofft, dass die Musik in den Zelten in diesem Jahr nicht ganz so laut ist wie 2005. Dass die Regler der Bands »eine Position zu weit« aufgedreht waren, das hat man vergangenes Jahr mehrfach als Kritik von Annentagsgästen gehört. Das ist eben das alte Problem auf allen Festen: Die einen wollen sich unterhalten - und die Musik ist eine nette Nebenbei-Unterhaltung, die anderen wollen abfeiern und laut mitsingen, da können Bass, E-Gitarre und Gesang nicht laut genug sein. Allen Recht machen kann man es wahrscheinlich bei solchen Veranstaltungen nicht.. Michael Robrecht
Jetzt geht's los:
Annentag beginnt
Der Annentag hat begonnen und viele fleißige Hände sind bis zur Eröffnung am heutigen Nachmittag damit beschäftigt, Marktbuden und Fahrgeschäfte im Brakeler Innenstadtbereich aufzubauen und funktionsfähig zu machen. Die Aufbautage und natürlich auch das Geschehen während der Annentage werden als tägliche Impressionen auf der städtischen Annentag-Sonder-Homepage www.annentag.de wieder akuell präsentiert.
Die Wettervorhersage für die Annen-Tage ist durchwachsen, wobei es in Richtung Samstag/Sonntag schon wieder wärmer als die 18 Grad bis 20 Grad von gestern werden soll. Hauptsache es bleibt überwiegend trocken und regnet nicht so kübelartig wie im Jubiläumsjahr. Etwas kühleres Wetter ist durchaus ein besseres Kirmeswetter als Hitze über 30 Grad, wo viele ermattet zu Hause bleiben. (rob)

20-Jährige bei
Unfall verletzt
Brakel (WB). Eine 20-Jährige ist mit ihrem VW Golf auf der Straße Erkeln-Tietelsen verunglückt. Sie war am Mittwoch um 6 Uhr unterwegs. In einer Kurve fuhr sie in den Graben. Die Frau wurde leicht verletzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und hört wie sich zwei Brakeler über große Baustellen im Kreis Höxter unterhalten. Das Bad Driburger Parkhotel mit einer Investition von 18 Millionen Euro ist die größte Baustelle, weiß der eine. Brakel hat dann aber die zweitgrößte; der Umbau des St. Antonius Altenheimes kostet auch weit mehr als zehn Millionen Euro, meint der andere. Sei es drum, Hauptsache es wird investiert, denkt...EINER
















Artikel vom 04.08.2006