03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Mut, Kraft und Spaß auf die Karriereleiter

Stadt Gütersloh bietet jetzt 69 jungen Menschen einen Start in das Berufsleben


Gütersloh (gpr). »Mut, Kraft, und Spaß«, wünschte der 1. Beigeordnete Dr. Klaus Wigginghaus den jungen Frauen und Männern, die am Dienstag ihre Ausbildung im Rathaus begonnen haben. Die Stadt nehme auch in diesem Jahr ihre Aufgabe als wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Stadt sehr ernst und ermögliche jungen Menschen den Start in den Beruf, betonte Wigginghaus. Er forderte die Auszubildenden auf, diese Chance zu nutzen und sich mit aller Kraft für die Stadt und die Bürger einzusetzen.
69 junge Männer und Frauen beginnen in diesen Wochen ihre Ausbildung oder längere Praktika bei der Stadt Gütersloh. Dreizehn junge Männer und Frauen starteten jetzt allein im Verwaltungsbereich des Rathauses eine Ausbildung oder ein längeres Praktikum in den Berufen Verwaltungsfachangestellte, Bürokaufmann, IT-Systemelektroniker, gehobener Verwaltungsdienst und Straßenwärter. Indes hat ein Ausbildungsgang Premiere bei der Stadt: Erstmals wird in der Stadthalle eine Veranstaltungskauffrau ausgebildet. Weitere Ausbildungen gibt es mit drei Praktikanten im Rettungsdienst bei der Feuerwehr sowie 35 Erzieher und Erzieherinnen bei den städtischen Kindertagesstätten und mehreren Stellen für das Anerkennungsjahr für Sozialpädagogen und Sozialarbeiter.
Im Rahmen einer Einführungswoche werden die Auszubildenden mit den Fachbereichen im Rathaus vertraut gemacht. Ausbildungsleiter Lothar Künkler hat ein Einführungsprogramm erarbeitet, das einen guten Start ermöglicht. Mit einer »Rallye« durch das Gebäude erkunden die Auszubildenden, wo zum Beispiel das Fundbüro, die Gleichstellungsstelle und der Fachbereich Sport zu finden sind. In Dialog, Plan- und Rollenspielen werden aber auch Themen wie das »Bürgergespräch«, »Achtung und Toleranz« oder »Nonverbale Kommunikation« erarbeitet.

Artikel vom 03.08.2006