03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pättkesfahrt führt zur Solaranlage

Heimatverein Marienfeld schwingt sich aufs Fahrrad - Ziel ist Greffen


Marienfeld (WB). Zur Pättkesfahrt hatte jetzt der Heimatverein Marienfeld eingeladen. Und weit über 30 Daheimgebliebene fanden sich mit dem Fahrrad am Marienfelder Feuerwehrhaus ein, um an der Radtour teilzunehmen. Ortsheimatpfleger Ludger Hecker und seine Stellvertreterin Christa Warnholz hatten eine Tour nach Greffen ausgearbeitet. Dort gab es bei der Firma Laumann eine der größten Solaranlagen im Stadtgebiet von Harsewinkel zu bestaunen. Friedhelm Thüte erklärte, wie sich acht Familien am 23. April 2005 zu einer GbR zusammengeschlossen haben, um die Solaranlage zu betreiben. 280 Solarmodule liegen ganz unscheinbar auf der Dachfläche einer großen Halle und liefern seit dem 19. August 2005 Strom für etwa elf Durchschnittshaushalte in das RWE-Netz.
Im Anschluss an den Vortrag gab es Kaffee und Kuchen. Nach der Pause schaffte es die Gruppe keinen Kilometer weit, denn es musste der erste - und zum Glück auch letzte - »Platten« geflickt werden. Dank der vorbildlichen Ausrüstung einiger Teilnehmer und geschickter Hände dauerte die Zwangspause keine Viertelstunde, so dass direkt weitergeradelt werden konnte. Über den R 16 und den R 45 ging es über Harsewinkel und den Diekort zurück zum Marienfelder Feuerwehrhaus.

Artikel vom 03.08.2006