03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schweiz macht Lust aufs Lesen

Literaturfest Poetische Quellen vom 24. bis 27. August auf Aqua-Magica-Gelände

Von Per Lütje
Löhne/Bad Oeynhausen (LZ). Dass die Schweiz weit mehr zu bieten hat als Berge, Alphörner, Messer und Schokolade, diesen Beweis wollen während der fünften Poetischen Quellen 15 eidgenössische Autoren antreten. Schauplatz ist vom 24. bis 27. August das Aqua-Magica-Gelände.

Namen wie Michel Friedman, Roger Willemsen, Rolf Hochhuth oder Leoluca Orlando sucht man auf der Liste der Autoren in diesem Jahr vergeblich. Michael Scholz, künstlerischer Leiter der Veranstaltung, glaubt dennoch, dass das Literaturfest auch bei seiner fünften Auflage wieder viele Besucher anziehen wird - auch jene, die sich nicht so sehr für Literatur interessieren: »Es ist auch die einzigartige Atmosphäre des Parks, die viele Menschen anlockt und zum Bleiben veranlasst.« Dazu brauche es kein prominentes Zugpferd.
Hugo Loetscher, Adolf Muschg, Peter Stamm und Charles Lewinsky sind Autoren, die zumindest im deutschsprachigen Raum bereits große Erfolge feiern konnten. »Wir sind auch sehr stolz, Fleur Jaeggy für diese Veranstaltung gewinnen zu können. Sie gilt als bedeutendste Autorin in Italien, wo sie lebt - und das als Schweizerin«, betont Scholz.
Beim Programmablauf (siehe Infokasten) setzen die Organisatoren auf Altbewährtes, wie die Autorenporträts, die Filmforen und das Sonntagsgespräch. Die kleinen Gäste kommen im Kinderbuchland voll auf ihre Kosten. Jeweils am Samstag- und Sonntagnachmittag werden im Erzählzelt Märchenvorlesungen veranstaltet.
Neu im Jahr fünf der Poetischen Quellen ist die Einbeziehung des Herz- und Diabeteszentrums (HDZ) in den Programmablauf. »Die Kunststiftung NRW unterstützt uns bereits seit 2003, und nun wird das Literaturfest erstmals auch außerhalb des Parks ein Gastspiel geben«, so Scholz. So wird am Freitag, 25. August, im Kunstforum des HDZ in Bad Oeynhausen die Ausstellung »Schweizer Ansichten« eröffnet. Gezeigt werden Malereien und Fotografien von Albert Merz und Romeo Vendrame. Im Anschluss stellt WDR-5-Moderator Jürgen Keimer den Schriftsteller Thomas Hürlimann im Autorenporträt vor.
Auf etwa 20 000 Euro beziffert Michael Scholz das Budget der Poetischen Quellen. »Ohne Sponsoren, die mehr als 70 Prozent der Veranstaltung finanzieren, würde es nicht mehr funktionieren.« So werde das Literaturfest zu einem erheblichen Teil von der Kunststiftung NRW, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und von der Stiftung der Sparkasse Herford unterstützt. Das Engagement der Förderer ermögliche, dass auch im Jahr 2007 die Poetischen Quellen sprudeln können. Dann übrigens zum Thema Niederlande.
www.aquamagica.de

Artikel vom 03.08.2006