03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hörste macht
weiter Dampf

Volksfest vom 18. bis 21. August

Halle-Hörste (xe). Tausende Besucher strömten vergangenes Jahr zum 50-jährigen Jubiläums-Volksfest nach Hörste. Aber wer denkt, dass den Veranstaltern so langsam die Puste ausgeht, der irrt. Von Freitag, 18., bis Montag, 21. August, erwartet die Besucher wieder ein aktionsreiches und zugleich musikalisches Wochenende im und am Festzelt an der Neuen Dorfstraße.

»Wir bemühen uns, dem Publikum jedes Jahr neue Programmpunkte zu bieten«, erklärte Udo Sötebier, Vorsitzender der Kyffhäuser-Kameradschaft Hörste. Die Kameraden richten das Fest wie gewöhnlich nicht allein aus, sondern mit den Aktiven der TG, des Männergesangvereins (MGV) und des Löschzuges Hörste der Freiwilligen Feuerwehr.
Natürlich ist der Vereinsgemeinschaft auch dieses Jahr wieder ein Fest gelungen, an dem sich Menschen aller Altersgruppen erfreuen können. Die Höhepunkte sind auch diesmal wieder am Montag geplant. Dazu zählen die berühmten Montagsspiele (Beginn um 18.45 Uhr), die dieses Jahr unter dem Motto »Spiel ohne Grenzen« stehen und der so beliebte »Hemdsärmelball« mit der Paderborner Madison Band, die von 20 Uhr an den Besuchern einheizen werden.
Aber bevor das Finale am Montag startet, wird das Volksfest zunächst am Freitag um 21 Uhr mit einer Zelt-Disco im Festzelt mit den Versmolder Partyprofis »Taboriso Dancing« eröffnet. Weiter geht es am Samstag mit einem besonderen Programmpunkt, dem 28. Kreissängerfest. Bei Kaffee und Kuchen lauschen die Besucher den Musikdarbietungen der 500 Sänger aus 18 Chören. Die Begrüßung hierbei übernimmt Karl-Heinz Weber, Vorsitzender des Sängerkreises Halle.
Im vergangenen Jahr feierten die Hörster das 50-jährige Bestehen ihres Volksfestes - diesmal soll der 25. Geburtstag des Weinausschanks auf dem Fest begangen werden. Beginn ist um 19.30 Uhr. Winzer aus dem Rhein-Main-Gebiet präsentieren den Besuchern gute Tropfen, die sie verköstigen können. Für die richtige Stimmung sorgt die Heimatkapelle Weillingholzhausen, deren Programm von Märschen und Polkas bis hin zu den Liederstücken von Eric Clapton, Udo Jürgens und den Blues Brothers reicht. Ein besonders glückliches Händchen ist bei der Tombola gefragt. Die Lose werden von 18.30 Uhr an im Festzelt verkauft. Der Erlös geht diesmal an die Kinderkrebshilfe in Bethel. Um 22 Uhr klingt der Abend mit »Taboriso« aus.
Der Sonntag beginnt bereits um 9.15 Uhr mit dem plattdeutschen Gottesdienst im Festzelt. Anschließend laden die Veranstalter um 10.30 Uhr zu einem Jazz-Frühschoppen mit Westfälischem Frühstück ein. Um 14.30 Uhr steht der Empfang der Gäste und Vereine auf dem Schulhof an - danach geht es zur Kranzniederlegung am Mahnmal und zum Festumzug. Bevor die Besucher zum großen stimmungsvollen Fackelzug um 21 Uhr starten, sorgen die Partyfreunde »Taboriso« von 19 Uhr an für musikalische Unterhaltung.

Artikel vom 03.08.2006