04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großeneder/Engar muss gleich zum Auftakt punkten

A-Ligisten vor dem Start: Folge 9

Großeneder (v.R./güs). »Der Kampf um den Klassenerhalt verlangt in der Vorbereitung vollen Einsatz und dann vom ersten Spieltag an die ganze Konzentration.« Mit dieser Marschroute gehen das neue Trainerduo und die Spieler des FC Großeneder/Engar in die A-Liga-Saison 2006/2007.

In der Auftaktpartie beim SV Borgholz/Natzungen II und eine Woche später im ersten Heimspiel der neuen Serie gegen den SuS Rösebeck müssen die Akteure um Spielertrainer Frank Jakob und dessen neuen Trainerpartner Werner Müller möglichst viele Zähler verbuchen. »Diese beiden Spiele können richtungsweisend sein«, wissen die erfahrenen Fußballer, dass vor den darauf folgenden Spielen gegen den FC Peckelsheim/Eissen/Löwen und gegen den VfR Borgentreich ein kleines Polster geschaffen und Selbstvertrauen getankt werden muss.
Mit den Worten »Wir müssen von Beginn der Serie an um jeden Punkt gegen den Abstieg kämpfen« und »Wir werden alles daran setzen, dass der Saisonstart glückt und am Ende der Klassenerhalt geschafft wird«, haben Jakob und Müller ihre Mannschaft bereits eindringlich auf den Start eingestimmt. Gegen Borgentreich treffen die Großenederer auf ihren bekanntlich zum VfR gewechselten Torjäger Markus Gladen. In der Partie werden beide Seiten natürlich besonders motiviert sein.
Zumal mit Georg Kanne ein weiterer Angreifer den FCG verlassen hat, stellt sich die Frage, wer nun die Tore schießen wird? »Markus können wir natürlich nicht so schnell ersetzen«, wollen und müssen die Großenederer die nötigen Treffer auf mehrere Schultern verteilen. Michael Hördemann und der wieder reaktivierte Tobias Gladen sind in der Offensive gesetzt. Oliver Dodt und Tobias Jakob wären Alternativen für die Posten im Angriff.
Ersetzen müssen die Großenederer auch Tobias Dodt, der nur noch im Alte-Herren-Lager spielen wird. Der ballfertige Routinier fehlt in Abwehr und Mittelfeld.
Für diese Bereiche wurden mit Mario Laskowski, Jörg Werner und Stefan Geisen drei Neuzugänge verpflichtet. Laskowski kam von den Warburger Sportfreunden 08 und hat ebenso bereits für den FCG gespielt wie Jörg Werner (SG Wettsingen/Breuna). Stefan Geisen (21/SV GW Lütgeneder) ist ein ehrgeiziger Nachwuchsakteur.
Gerade im Alter um 20 Jahre fehlen dem FC Großeneder/Engar Spieler. »Im unteren und mittleren Juniorenbereich haben wir genug Spieler und Talente, in den älteren Jugendjahrgängen fehlen sie uns«, lenkt Frank Jakob, der auch Geschäftsführer des Vereins ist, den Blick darauf, dass die Akteure der jetzigen Ersten noch einige Jahre zur Verfügung stehen müssen.
Mit dem (wie berichtet) dritten endgültigen Gewinn des Nadri-Pokals des SV Grün-Weiß Lütgeneder hat der FC Großeneder/Engar in der Vorbereitung einen Erfolg gefeiert. Dabei fungierte Werner Müller allein als Teamchef, da Frank Jakob im Urlaub weilte. Werner Müller, der bekanntlich verletzungsbedingt beim SV Borgholz/Natzungen aufgehört hat, und zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist, will seine langjährigen Erfahrungen aus der Landes- und Bezirksliga beim FCG einbringen. »Ich versuche, all das Positive, das ich bei verschiedenen Trainern gesehen und gelernt habe, für uns zu nutzen«, sagte Müller im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.

Artikel vom 04.08.2006