03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Bad ist jede Menge los

24-Stunden-Schwimmen mit tollem Rahmenprogramm

Werther (dh). Badezeug an und auf geht's: Am kommenden Samstag, 5. August, fällt um 11 Uhr der Startschuss für die vierte Auflage des 24-Stunden-Schwimmens. Doch nicht nur im, sondern auch rund um das Schwimmbecken ist am Wochenende jede Menge los.

Der Sprung ins kühle Nass lohnt sich allemal. Die Kreissparkasse Halle unterstützt jeden geschwommenen Kilometer mit 50 Cent, die Bielefelder HNO-Gemeinschaftsarztpraxis Henze/Trutti spendet 20 Cent pro 1 000 Meter. »Und wir würden uns über weitere Sponsoren sehr freuen«, sagt Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin, denn: Der Erlös soll in eine weitere Figur für das Kinderplanschbecken fließen.
Und deswegen gilt es, die Rekorde der Vorjahre zu knacken. 303,95 Kilometer sind die Wasserratten in 2003 geschwommen, 2004 waren es 620,1 Kilometer. Wegen des schlechten Wetters kamen im Vorjahr nur 173,65 Kilometer zusammen.
Wer nicht schwimmen möchte, kann auch rund ums Becken jede Menge erleben: Am Samstag sorgt der CVJM von 11 bis 18 Uhr für freie Fahrt auf der Kistenrollbahn, zur gleichen Zeit fragt das Team des BV: »Wer hält sich beim Rodeo-Reiten am längsten auf der Teppich-Stange?«. Die Stadtbibliothek baut ihren Bücherflohmarkt auf, und Willi Rose schlüpft in die Rolle des Auktionators. Passend zur Sommersaison kommen von 16 bis 17 Uhr Fahrräder und Sonnenbrillen unter den Hammer. Bereits von 15 bis 16 Uhr können die 19 Drahtesel (überwiehend Mountainbikes) und zehn Sonnenbrillen in Augenschein genommen werden.
Das Zelten im Rahmen des 24-Stunden-Schwimmens hat schon Tradition. Samstag ab 11 Uhr können »Camper« ihre Zelte auf der Freibadwiese aufbauen, Anmeldungen werden schriftlich im Freibad entgegen genommen. Wichtig für Kinder unter zehn Jahren: Sie dürfen nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten zelten, ältere noch nicht volljährige Kinder und Jugendliche benötigen die Unterschrift ihrer Eltern.
Der Sonntag startet mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das Kioskbetreiberin Ursula Kemsies in der Zeit von 7 bis 11 Uhr serviert. Zwischen 9.30 und 10 Uhr besteht außerdem die letzte Möglichkeit, für das 24-Stunden-Schwimmen zu starten. Nachdem die Zeltstadt gegen 10 Uhr abgebaut werden soll, ist für 13.30 Uhr die Siegerehrung geplant. Das Warten lohnt sich, denn: Es winken viele interessante Sachpreise.

Artikel vom 03.08.2006