02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werretaler trotzen
der sengenden Hitze

Unterwegs auf dem Töddenweg


Löhne (LZ). Hochsommerlichen Temperaturen zum Trotz nahmen 45 Mitglieder des Wandervereins Werretal das fünfte Teilstück des Töddenweges unter die Füße. Der wunderschöne Wanderweg führt von den Niederlanden bis nach Osnabrück.
Ausgangsort der Etappe war das kleine Dorf Dreierwalde mit seiner spätgotischen St.-Anna-Kirche. Von dort aus ging es ein Stück entlang der Dreierwalder Aa und anschließend durch das Hörsteler Brook bis zur Schutzhütte Up de Haar. Nach neun Kilometern erreichten die Werretaler die kleine Ortschaft Ostenwalde, wo der Reisebus auf die hungrigen Teilnehmer wartete. Irmgard Kaiser hatte sehr zur Freude der Wandergruppe einen Obstkuchen mitgebracht.
Die Temperaturen waren zwischenzeitlich in die Höhe geklettert, und so entschloss man sich, von Ostenwalde aus durch den Breischer Bruch bis zum Wallfahrtsort Breischen mit seiner St.-Anna-Kapelle zu wandern. Das Bauwerk war einst das Heiligtum der Hopstener Tödden. In der gleich daneben gelegenen Gaststätte kehrten die Wanderer ein und konnten sich hier von den Strapazen der Etappe erholen, bevor es heimwärts nach Löhne ging.
Auf dem Töddenweg sind die Werretaler erst wieder am 3. September unterwegs. In der Zwischenzeit unternimmt eine kleine Gruppe eine Fahrt in das Riesengebirge und nach Breslau.

Artikel vom 02.08.2006