01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Öffentliche Übertragung

Begriff »Public Viewing« hat Leser gestört


Zur »Verenglischung« der Fußball-WM:
Nun ist sie nur noch Geschichte, unsere wunderschöne Fußball-WM im eigenen Land. Mit einem großen sportlichen Erfolg unserer Nationalmannschaft, mit dem nach allem, was im Vorfeld passiert ist, nicht zu erwarten war.
Leider hat mich und meine Familie der Begriff »Public Viewing« furchtbar gestört, der während des gesamten Verlaufs der WM durch die Medien geisterte. Dass auf öffentlichen Plätzen in der gesamten Republik - auch bei uns in Paderborn - die Spiele auf Großleinwänden ausgestrahlt und von Tausenden von begeisterten Fans, ob jung oder alt, mit verfolgt werden konnten, war und ist eine Supersache.
Aber gibt es denn in der heutigen Zeit keine vernünftige Umschreibung in Deutsch für derartige Begriffe? Was soll sich ein älterer Mitbürger unter dem Wort vorstellen, wenn er keine Englischkenntnisse besitzt?
Ich finde es für unsere deutsche Sprache äußerst bedauerlich, wenn so viele Begriffe in das ach so »weltoffene« Englisch umgeformt werden: aus Einkaufen wird »Shopping«, Werbegeschenke sind neuerdings »give aways«; und so könnte man noch endlos fortfahren. HEINER SANDER
Eichenstraße 14
Paderborn

Artikel vom 01.08.2006