02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künstler von internationalem Rang

Abteikirche: Auftakt des Orgelfestivals Westfalen Lippe

Marienmünster (jan). Mit einem großartigen Eröffnungskonzert wurde jetzt in der Abtei Marienmünster der Startschuss für das Internationale Orgelfestival Westfalen Lippe 2006 gegeben.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von dem Verein Westfalen-Initiative Münster und der Gesellschaft der Musikfreunde, der Kirchengemeinde St. Jakobus Marienmünster. Der Künstlerische Leiter der Westfalen Initiative, Professor Tomasz Adam Nowak, versprach in seiner Ansprache nicht zu viel, als er betonte: »Wir wollen mit dem Festival Künstler von internationalem Rang nach Westfalen holen«. Kein geringerer als der bekannte Bremer Organist Professor Harald Vogel zeigte an der historischen Johannes-Patroclus-Möller-Orgel aus dem Jahre 1736 sein können. Sein Repertoire reichte von Holländischen Komponisten der Spätrenaissance bis hin zu Johann Sebastian Bach.
Der Klang der barocken Orgel und die unverwechselbare Akustik in der Marienmünsteraner Abteikirche bereitete den Zuhörern einen ganz besonderen Hörgenuss.
Professor Harald Vogel freute sich besonders darüber, dass das Publikum zum Teil von sehr weit her angereist war. »Ich sehe hier Gesichter, die ich auch von Konzerten in Bremen kenne«, erklärte der Organist im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Unterstützt wurde die herausragende Veranstaltung von der Sparkasse Höxter und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Bis zum 16. November präsentiert das Orgelfestival noch 25 Konzerte in der Region.

Artikel vom 02.08.2006