02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Beverungen
Caritas-Büro: 9 bis 12 Uhr geöffnet, Lange Str. 3.
Kath. Frauengemeinschaft: 8 Uhr Gemeinschaftsmesse in der Kirche, jeden dritten Mittwoch im Monat Kaffeetrinken im Pfarrheim.
Senioren Dalhausen: 15 bis 18 Uhr Kaffee im AWO-Treff, Untere Hauptstr. 139.
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und Betroffene: 19 Uhr Treffen im kath. Pfarrheim, Weserstraße.
Ev. Kirchengemeinde Lauenförde: 7.45 Uhr Abfahrt zum Heidepark Soltau.
Kneipverein Beverungen: 19.30 Uhr »Infoabend - Nordic-Walking« im Hotel Kuhn, Weserstraße 27 in Beverungen.
Tourist-Information: 8 bis 12.30 Uhr u. 13.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Kath. öffentl. Bücherei Beverungen: 10 bis 11 Uhr geöffnet.
Kath. öffentl. Bücherei Dalhausen: 17 bis 18 Uhr Öffnungszeit.
Kinderferien-Programm Beverungen
Wir fahren zur Adlerwarte Berlebeck und zum Vogelpark Heiligenkirchen: 9.15 Uhr mit dem Bus.

Marienmünster
Ferien-Sommer-Programm
Afrika lässt grüssen: 9.30 Uhr Trommel-Workshop im Haus des Gastes.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst Beverungen: zentrale Notdienstrufnummer ab 13 Uhr 05273/1 92 92 - Apotheken-Notdienst Beverungen: Vital-Apotheke, Blankenauer Str. 4, Beverungen, Ruf: 05273/368702.
Ärztlicher Notdienst Marienmünster, Steinheim, Nieheim: zentrale Notdienstrufnummer ab 13 Uhr 05233/1 92 92.

Plätze frei in den
AWO-Spielgruppen
Nieheim/Brakel(WB). Die AWO-Spielgruppen (Miniclubs) in Nieheim und Brakel und Nieheim haben nach den Sommerferien noch einige freie Plätze anzubieten. Der AWO-Miniclub ist für Kinder im Alter ab etwa zwei Jahren, die schon neugierig genug sind, den geschützten Raum der Familie zu verlassen, aber noch nicht in einem Kindergarten aufgenommen werden können, das richtige Angebot. Diesen Kindern soll die Möglichkeit geboten werden neue Eindrücke in einem ihrem Alter entsprechenden Rahmen (überschaubare Gruppe, kurze Betreuungszeiten, genügend Fach-personal, altersgemäßes Spielzeug) zu sammeln. Ziele sind dabei u. a. die Kinder zu ermutigen, schöpferisch und ideenreich tätig zu sein sowie beim Aufbau erster sozialer Kontakte hilfreich zur Seite zu stehen. Der Miniclub schließt damit eine Betreuungslücke zwischen »Eltern-Kind-Kreisen« und dem Kindergarten. Die Gruppen sind nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz durch das Landesjugendamt als Spielgruppe anerkannt. Weitere Informationen gibt es bei der AWO (% 05253-93 11 00).

Artikel vom 02.08.2006