01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fernsehgeschichte als
»Spatzl« geschrieben

Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek wird morgen 75

Von Dietmar Kemper
Bielefeld (WB). Die Fernsehzuschauer verdanken ihr unterhaltsame Abende, ARD und ZDF sensationelle Einschaltquoten. Mit Erfolgsserien wie »Monaco Franze« und »Kir Royal« erwarb Ruth Maria Kubitschek in den 80er Jahren bleibende Popularität. Morgen wird die Schauspielerin 75 Jahre alt.
Stammgast in TV-Serien: Ruth Maria Kubitschek.

An einen Rückzug ganz ins Private denkt Ruth Maria Kubitschek nicht. »Voller Kraft kehre ich in meinen Beruf zurück und hoffe, dass ich noch viele Rollen spielen werde, die Ihnen Freude bereiten«, verspricht sie denen, die ihre Internetseite besuchen. Kraft gibt der in Komotau, im heutigen Tschechien, geborenen Frau die Pflege ihres »Gartens der Aphrodite« am Bodensee, wohin es sie vor 15 Jahren zog. »Mein Beruf hat mir auf einmal keinen Spaß mehr gemacht, und innerhalb von acht Tagen habe ich in München alles verkauft«, blickt Kubitschek zurück.
Der Garten als ihr »Naturkraftort«, das Malen von Bildern und Schreiben von Büchern erlangten einen ähnlich großen Stellenwert im Leben wie die Schauspielerei. »Ich bin mehr Mensch als Schauspielerin«, will sich von ihrem Beruf nicht vereinnehmen lassen. Ihr 75. Geburtstag fällt mit der Veröffentlichung ihres neunten Buches »Der indische Ring« zusammen. In der Mutter-Sohn-Geschichte fliegt die Obstbäuerin vom Bodensee Anna zur Hochzeit ihres Andreas nach Rajasthan, lehnt eine fremde Kultur kennen und muss miterleben, wie ihr Sohn vier Tage vor der Hochzeit entführt wird.
Nicht so dramatisch, dafür umso amüsanter ging es in »Monaco Franze« und »Kir Royal« zu, den Serien von Helmut Dietl, die der bayerischen Lebensart und Münchens Schickeria ein filmisches Denkmal setzten. Die Dialoge zwischen Helmut Fischer, dem »Monaco Franze«, und der Antiquitätenhändlerin Annette von Soettingen gehören mit zum Schönsten, was TV-Serien zu bieten haben. Manch männlicher Zuschauer soll dabei auf die Idee gekommen sein, die eigene Freundin ebenfalls »Spatzl« zu nennen. Als Verlegerin Friederike von Unruh versuchte Kubitschek ihren Skandalreporter Baby Schimmerlos in »Kir Royal« im Zaum zu halten. Und in der ZDF-Serie »Das Erbe der Guldenbergs« spielte Kubitschek als Brauereibesitzerin Margot Balbeck eine distanzierte Adelige. Privat lebt sie ohne Pomp im schweizerischen Dorf Fruthwilen und öffnete ihren Garten Besuchern, bis zu viele kamen.
Kubitschek steht lieber vor der Kamera als auf der Theaterbühne, denn dort habe sie »furchtbare Angst«. Ihr Alter schreckt sie dagegen nicht. Sie wolle mindestens 84 Jahre alt werden, sagte Kubitschek im November 2004 in der Talkshow »Beckmann«. Aber auch danach würde die Absolventin des Deutschen Theaterinstituts in Weimar gern »noch bleiben«.

Artikel vom 01.08.2006