02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »Wilde Westen« vor der Tür

Country Club Isenstedt lädt am Samstag zur elften »Summer Night« ein

Isenstedt (kop). Auch in diesem Jahr erweckt der Country Club Isenstedt den Wilden Westen zum Leben. Am Samstag, 5. August, verwandelt sich der Parkplatz am Dreimädelhaus/Gasthaus Peper zum elften Mal in eine kleine Westernstadt.

Von 15 Uhr an können sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen auf eine lange Nacht vorbereiten. »Was für's Ohr gibt es ab 16 Uhr«, verrät der stellvertretende Vorsitzende des Country Clubs Peter Horstmann. Eingeladen ist »Country Willie« aus Braunschweig. Gegen 21 Uhr stürmen »Crab Shack« die Bühne.
Die siebenköpfige Gruppe aus dem Münsterland hat den »European Country Music Trophy 2005« gewonnen. Erstklassiger »New Country«, »Country Rock« und »Traditional«, damit versprechen sie, den Besuchern der Summer Night kräftig einzuheizen. Daneben locken Verkaufsstände mit diversen Western-Accessoires und deftige Gaumenfreuden wie Steaks in die kleine Isenstedter Westernstadt. Zwischen den Auftritten der Musikinterpreten machen die Line-Dancer das Parkett unsicher.
Die offene, freundliche Atmosphäre sei kennzeichnend für die alljährliche Country Summer Night, so der Vorsitzende des Country Clubs Isenstedt Horst Blase. Eine »herzliche Stimmung«, »die unheimlich in die Beine geht«, schwärmt Peter Horstmann. Bevor er mit der Country-Szene in Kontakt getreten sei, habe er »Vergleichbares noch nicht erlebt«, erzählt der stellvertretende Vorsitzende. Gleich sei er in die Gruppe integriert worden. »Berührungsängste« bestünden unter waschechten Country-Fans nicht. Den eigenen Club beschreibt er als »Haufen, der noch zusammenhält«. Jeder tanze »mit seinen Stärken und Schwächen«. Jeder sei »einmalig, interessant, ein bisschen verrückt« aber sehr »liebenswert« - getreu diesem Motto finde man sich zusammen.
Die Mitgliederzahl sei mit 63 Personen »überschaubar«, die Atmosphäre vertraut.
Zusammengefunden hat sich der Club 1994. Im Jahre 1997 formierte sich aus seinen Reihen zusätzlich eine Line Dance Gruppe. Der Ursprung des Line Dance liegt in der Zeit der amerikanischen Besiedlung durch die ersten europäischen Siedler. Ziel des Clubs ist es, den Menschen »das Brauchtum des amerikanischen Westens« näher zu bringen, Line Dance und Country Musik zu fördern, Begeisterung und Leidenschaft zu teilen.
Interessierte sollten - ganz unverbindlich - an einem der Übungsabende »herein schnuppern«. Diese fänden jeden Mittwoch ab 19 Uhr im Dreimädelhaus/Peper in Isenstedt statt.

Artikel vom 02.08.2006