08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abwechslungsreiche Tour auf See

Jugendzentrum Kleinbahnhof Enger bot zum vierten Mal in Folge Segelfreizeit an

Von Dominik Lenze
Enger/Spenge (EA). Bereits zum vierten Mal hat das Jugendzentrum Kleinbahnhof Enger wegen der hohen Nachfrage eine Segelfreizeit über das holländische Ijsselmeer angeboten. Eine knappe Woche lang segelten 13 Jugendliche über die See.

Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Enger und Spenge waren fünf Tage lang mit Matthias Rahe unterwegs auf dem Wasserweg. Vom Segelsetzen über das Schrubben des Decks und der nächtlichen Ankerwache wurde natürlich alles von den Jugendlichen selbst gemacht. Selbstverständlich half auch jeder bei allen anderen anfallenden Tätigkeiten an Bord mit. Für die zwei Betreuerinnnen unter den Jugendlichen, für die die Fahrt kostenlos war, gab es sogar noch zusätzliche Arbeiten. Sie durften zum Beispiel kochen oder einkaufen. »Wenn die anderen in der Stadt waren und so ziemlich tun und lassen konnten, was sie wollten, mussten wir dann eben zum Einkaufen«, sagte Sarah Wameling (15). Freizeit genug gab es aber für alle Teilnehmer und auch entsprechend genug Angebote. So zum Beispiel bei dem Zwischenstopp auf der Nordseeinsel Texel. Hier gab es eine gratis Busverbindung zu einer ebenso kostenlosen Disko samt Rückfahrt. Im Bus wurde Musik abgespielt und es war genug Platz vorhanden. Kommentar mancher Jugendlicher: »Der Bus selbst war schon fast wie eine Disko«. Dadurch, dass der Standort jeden Tag gewechselt wurde, kam nie Langeweile auf, aber auch dann, wenn nicht in Hafenstädten übernachtet wurde, gab es genug Erlebnisse und Abwechslung: Eine Übernachtung auf der Nordsee oder bei Ebbe über den Boden des Ijsselmeeres zu laufen und das regelmässige Abkühlen im Meer. Insgesamt hat den Jugendlichen die Fahrt sehr gut gefallen, der Preis von 175 Euro wurde als angemessen angesehen. Einige der Teilnehmer planen - falls nächstes Jahr erneut eine Segelfreizeit veranstaltet wird - wieder mitzufahren. Bei entsprechend hoher Nachfrage werde es passieren, so Matthias Rahe. Informationen hierzu erhalten Interessenten im Kleinbahnhof (Tel. 0 52 24-77 55)

Artikel vom 08.08.2006