02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Ferienspiele: 15 Uhr Straßenmalerei am Seniorenheim Dielingen, Alte Windmühle.
Wassergymnastik und Schwimmen der BSG Levern im Thermalsolebad Bad Oeynhausen.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 05443/99390.
Bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.

Diebe stehlen
Kabeltrommeln
Minden (WB). Unbekannte Täter haben in Minden Kabeltrommeln von einer Baustelle gestohlen. Nach Angaen der Polizei hörte am Montagmorgen gegen 2.30 Uhr ein Anwohner der Lübbecker Straße verdächtige Geräusche. Beim sofortigen Nachschauen konnte er allerdings nichts Auffälliges feststellen. Gegen 16 Uhr kehrte ein benachbarter Anwohner zu seinem Grundstück zurück. Dieser hatte auf seinem Gelände drei große hölzerne Kabeltrommeln gelagert, die nun nicht mehr vor Ort waren. Unbekannte Täter hatten die Trommeln (Durchmesser etwa ein Meter) offensichtlich nachts vom Grundstück auf die Lübbecker Straße gerollt und entwendet. Auf den Trommeln waren Kabel der Größe »4x95 mm 2 cy (70 Meter lang), 4x95 mm 2 cy« (40 Meter lang) und »4x120 mm 2 cy« (30 Meter lang) aufgerollt. Der Schaden beläuft sich auf 7 000 Euro.

Gottesdienst
mit Pastor Henkel
Haldem (WB). Pastor i. R. Johannes Henkel gestaltet am Sonntag, 6. August, den Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum in Haldem. Pastor Henkel war von 1962 bis 1972 Pfarrer der Kirchengemeinde Dielingen. Er kehrt immer gern an seine alte Wirkungsstätte zurück. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Beginn ist wie gewohnt um 10.45 Uhr.

Besichtigung
und Grillen
Oppenwehe (WB). Die CDU Oppenwehe lädt für Sonntag, 6. August, zu einer Besichtigung der Firma Tielbürger ein. Anschließend wird in gemütlicher Runde gegrillt. Gäste und Mitglieder treffen sich um 11 Uhr »Am Sonnenbrink 6« bei Jörg Tielbürger. Die örtlichen Ratsmitglieder werden ebenfalls anwesend sein und zu Fragen zur Ratspolitik zur Verfügung stehen. Vorsitzender Heinz Rüter bittet um Anmeldung unter Tel. 0 57 73/91 09 75.

Artikel vom 02.08.2006