02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zehn Auszubildende von Firma
ZF Lemförder feierlich geehrt

Sommerprüfung bestanden - Freisprechung in »Tiemann's Hotel«

Dielingen (WB). Bei den Sommerprüfungen haben zehn Auszubildende von ZF Lemförder Fahrwerktechnik ihre Prüfungen erfolgreich absolviert.

Bei der Freisprechungsfeier in TiemannĂ•s Hotel in Stemshorn gratulierte Geschäftsführer Karl-Josef Hüter den jungen Menschen zu den guten Ergebnissen und wünschte für den weiteren Berufsweg viel Erfolg. In seiner Ansprache hob Hüter hervor, dass das Unternehmen mit seinem technisch hochwertig ausgestatteten Ausbildungszentrum und dem überaus engagierten Team hervorragende Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben biete. Zudem sei die duale Ausbildung durch die Kombination aus Praxis und Berufsschule nach wie vor durchaus attraktiv und mittlerweile auch Modell für andere Länder. Die anwesenden Jugendlichen hätten ihre Chance auf eine hochwertige berufliche Qualifizierung genutzt.
Sieben Jugendliche absolvierten eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Sie wurden alle übernommen und sind nun in der Produktion von ZF Boge Elastmetall in Damme eingesetzt.
Zwei von ihnen konnten sich zusätzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Valeri Stach aus Damme und Konstantin Rakk aus Steinfeld nahmen von Irmgard Ulderup eine Prämie für besonders gute Leistungen entgegen. Die Ehefrau des verstorbenen Firmengründers zeichnet jeweils die beiden Auszubildenden mit den besten Prüfungsergebnissen in gewerblich-technischen Berufen aus. Mit diesem persönlichen Engagement verdeutlicht sie, dass die Ausbildung seit Firmengründung unverändert einen hohen Stellenwert im Unternehmen hat. Weiter-hin soll die Prämie Anreiz für die jungen Menschen sein, zukünftig weiter in die Weiterbildung zu investieren.
Neben zwei Industriekaufleuten konnte auch eine Technische Zeichnerin ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Andrea Schillmöller aus Damme verkürzte die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr auf drei Jahre und ist heute in der Achsentwicklung in Dielingen eingesetzt.
Zurzeit befinden sich weitere 108 junge Menschen in der Lehre bei ZF Lemförder, davon 99 in gewerblich-technischen und neun in kaufmännischen Berufen. Das Unternehmen gehört zu den größten Ausbildern der Region.
Sie haben ihre Ausbildung bei ZF Lemförder Fahrwerktechnik erfolgreich bestanden: Technische Zeichnerin /in Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik:
Andrea Schillmöller (Damme); Industriekaufleute: Tim Rybak (Stemwede), David Serwuschok (Damme); Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Christian Klose (Damme), Alexander Luft (Damme), Viktor Reimer (Lemförde), Konstantin Rakk (Steinfeld), Valeri Stach (Damme), Juri Zelkowski (Vechta), Rebecca Blömer (Holdorf).

Artikel vom 02.08.2006