02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Frauen und Technik . . . Die größtmögliche Katastrophe war passiert: Anjas Telefon war kaputt. Einfach so. Was nun? Schnell per Handy die Servicenummer der Herstellerfirma angerufen - und die Hoffnung sank. »Oh, das klingt nach einem größeren Defekt«, meinte der Mann am anderen Ende der Leitung. »Ich verbinde Sie mal weiter.« Nachdem Anja mit sechs »Experten« gesprochen hatte, kam einer auf eine ganz praktische Lösung. »Haben Sie mal die Akkus gewechselt?« Ganz schön peinlich, dass sie darauf nicht selbst gekommen war.
Stefanie Westing
Tageskalender
Ferienspiele: 15 Uhr Straßenmalerei am Seniorenheim Dielingen, Alte Windmühle.
Wassergymnastik und Schwimmen der BSG Levern im Thermalsolebad Bad Oeynhausen.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 05443/99390.
Bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.

Gottesdienst
mit Pastor Henkel
Haldem (WB). Pastor i. R. Johannes Henkel gestaltet am Sonntag, 6. August, den Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum in Haldem. Pastor Henkel war von 1962 bis 1972 Pfarrer der Kirchengemeinde Dielingen. Er kehrt immer gern an seine alte Wirkungsstätte zurück. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Beginn ist wie gewohnt um 10.45 Uhr.

Besichtigung
und Grillen
Oppenwehe (WB). Die CDU Oppenwehe lädt für Sonntag, 6. August, zu einer Besichtigung der Firma Tielbürger ein. Anschließend wird in gemütlicher Runde gegrillt. Gäste und Mitglieder treffen sich um 11 Uhr »Am Sonnenbrink 6« bei Jörg Tielbürger. Die örtlichen Ratsmitglieder werden ebenfalls anwesend sein und für Fragen zu der Ratspolitik zur Verfügung stehen. Vorsitzender Heinz Rüter bittet um Anmeldung unter Tel. 0 57 73/91 09 75.

Einer geht durch Dielingen . . .
. . . und sieht im Baugebiet Koppel, wie eine Frau bei starkem Wind schnell die Fenster schließt. Vor Tagen noch waren die Fenster bei großer Hitze fast ständig geöffnet, weiß EINER

Artikel vom 02.08.2006