03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Feuerwehrfest entbrannte die Liebe

Rolf und Waltraud Bürger feiern Goldene Hochzeit

Von Berno Ahlborn (Text und Foto)
Hiddenhausen (HK). »Wir haben in unserem Leben immer viel arbeiten müssen, uns aber auch etwas gegönnt«, sagen Rolf und Waltraud Bürger, die heute ihren großen Ehrentag haben und das Fest der Goldenen Hochzeit feiern.

Noch heute freuen sie sich darüber, vor zwei Jahren in das an der Schlattstraße 24 in Hiddenhausen gelegene Eigenheim, in dem sie bereits 29 Jahre lang wohnten, gemeinsam mit Tochter Nadine und Schwiegersohn Oliver investiert zu haben.
Mit ihnen auf die 50 gemeinsamen Ehejahre anstoßen wollen heute nicht nur die Kinder Volker, Peter, Gabriele, Nadine und die Schwiegerkinder, sondern auch ein großer Freundes-und Familienkreis mit zehn Enkelkindern und vier Urenkeln. Ein weiteres Urenkelkind hat sich bereits angesagt. Der ganz besondere Stolz des Jubelpaares ist aber die erst vor 14 Tagen geborene Lea-Michelle, Tochter von Nadine und Oliver. Zur Festgesellschaft am Samstag im Restaurant »Alt Hiddenhausen« gehören natürlich auch Nachbarn, Freunde und Bekannte.
Rolf Bürger (71) und seine drei Jahre jüngere Ehefrau Waltraud, die am Samstag zugleich auch ihren 68. Geburtstag feiert, freuen sich schon jetzt auf diesen besonderen Tag.
Rolf Bürger erblickte am 25. Januar 1935 in Werdohl das Licht der Welt. Zunächst arbeitete der gebürtige Sauerländer in der Landwirtschaft bei Bauer Krämer in Südlengern, schulte dann aber zum gelernten Maurer um. Diesen Beruf übte er 42 Jahre lang bis zum Rentenalter aus.
Ehefrau Waltraud, geborene Möbius, wurde am 5. August in Bünde geboren. Beruflich arbeitete sie in einer Zigarrenfabrik, später noch viele Jahre in einer Schokoladenfabrik. Als die Familie zunehmend größer wurde, hatte ihr Dasein als Hausfrau und Mutter Vorrang.
Kennen und lieben gelernt hatte sich das Jubelpaar in sehr jungen Jahren im August 1954 auf dem Feuerwehrfest in Südlengern. Bevor sie sich verlobten, vereinbarten die beiden eine zweijährigen »Probezeit«. »Wir wollten einfach wissen, ob wir auch zusammen passten,« erzählt Rolf Bürger heute. Ein Vierteljahr nach der Verlobung folgte am 3. August 1956 die Hochzeit in der Eilshausener Kirche.
Das große Hobby der Jubilare ist ihr schmucker Garten mit einigen Teichen sowie ihre Katzen. Das Goldpaar ist seit langem auch Mitglied im Schützenverein 1921 Hiddenhausen. Ex-Adjutant Rolf und Waltraud Bürger gehörten bislang zweimal dem Hof an. Welche Wünsche haben Waltraud und Rolf Bürger? »Dass wir gesund bleiben und uns noch lange haben«, sind sich beide einig.

Artikel vom 03.08.2006