02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Tageskalender
Alte Garde Kleinendorf: ab 15 Uhr Kartenspielen in der Schützenhalle.
DRK-Kleiderkammer: 16 bis 18 Uhr Kleiderausgabe im Bahnhof Rahden.
Schützengilde Rahden: 18.30 bis 21 Uhr Bedingungsschießen im Schießkeller der Stadtsporthalle.
Stadtsportverband Rahden: 18 Uhr Sportabzeichen auf dem Sportplatz am Brullfeld.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim gegenüber der Stadtsport-halle.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Freibad Rahden: geöffnet von 6 bis 9 Uhr und von 11 bis 20 Uhr.
Ferienspiele
Heimatverein Tonnenheide: 11 bis 13.45 Uhr Wanderung zum »Weißen Moor«. Für Kinder von sechs bis 14 Jahren.
Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Nord-Apotheke, Alsweder Straße 13, Lübbecke, Tel. 0 57 41/80 95 92;
bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05 und Ostland-Apotheke, Ostlandstraße 12 in Espelkamp, Tel. 0 57 72/67 80.

Varler Schützen
nach Sielhorst
Varl (WB). Die Schützengilde Varl nimmt am kommenden Samstag, 5. August, am Schützenfest in Sielhorst teil. Treffen ist um 20.30 Uhr auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus.

Geldbörse
entwendet
Porta Westfalica (WB). Eine 49-jährige Frau kaufte in einem Verbrauchermarkt an der Meißener Straße ein. Sie hatte am Samstag gegen 14 Uhr ihr Portemonnaie in den Einkaufswagen gelegt. Im Geschäft wurde sie von einer etwa 20-jährigen Frau angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. An der Kasse stellte die 49-Jährige fest, dass ihre Geldbörse nicht mehr im Einkaufswagen lag. Für den Diebstahl kommt nur die »Gesprächspartnerin« in Frage. Sie hat blondes, mittellanges Haar und war zur Tatzeit mit Boxershorts und einer Bluse bekleidet. Sie hielt sich auf dem Parkplatz mit mehreren in etwa gleichaltrigen Personen auf. In der Geldbörse befanden sich außer einer geringen Menge Bargeld auch
persönliche Papiere. Hinweise erbittet die Polizei Minden unter Tel. 0 57 1/88 66 0.















Artikel vom 02.08.2006