02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfinder zeigen ihre sportliche Seite

Halbzeit bei den Ferienspielen: 100 Kinder gehen auf Entdeckungsreise

Borgholzhausen (Felix). Die beiden Reisebusse waren picke-packe voll, als die Ferienspielkinder am Montag zu ihrem traditionellen Ausflug aufbrachen. Zum Auftakt der zweiten Ferienspielwoche machten sich mehr als 100 Kinder und 25 Betreuer auf den Weg in den Mindener Potts Park.
Dabei zeigte sich schon in der ersten Woche, dass die Angebote der Piumer Vereine und der Jugendzentren Kleekamp und Kampgarten eine enorme Attraktivität haben. Mehr als 70 Kinder waren am Freitag beim Löschzug Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen zu Gast. Die Jungen und Mädchen lernten die Fahrzeuge kennen und bekamen von Helfern der Jugendfeuerwehr die Ausrüstungen der LFs und TLFs genauestens erklärt.
Dass die W-Fragen eine besondere Bedeutung beim Abgeben eines Notrufes haben, verdeutlichten dabei unter anderem Kim Inkmann und Erik Holm. »Wir müssen wissen, wer anruft, wo es brennt, was genau passiert ist und möglichst auch, wie es zu einem Brand gekommen ist«, sagte Holm.
Den größten Spaß hatten die Kinder gegen Ende der Veranstaltung. Da sorgte nicht nur die kleine Kübelspritze für feucht-fröhliche Erfrischung. Auch das installierte Hydro-Schild zog die Kinder in seinen Bann. Mit viel Spaß liefen sie durch die Wasserfontänen. Gut, wer da die Badehose schon eingepackt hatte.
Dass das Sommerwetter nicht unbedingt zum Verweilen in der Turnhalle einlud, war auch den Sportvereinen klar. Und so freute sich der TV Jahn Borgholzhausen, dass jeweils 25 Kinder zu den Angeboten Basketball und Abenteuer-Sport gekommen waren. Den größten Zulauf aber hatten in der ersten Woche die Angebote der Jugendzentren. Mehr als 100 Kinder ließen sich die Kristall-Werkstatt oder die Experimente für jedermann nicht entgehen.
An etlichen Stationen konnte dabei erforscht werden, was genau passiert, wenn man einen Eiswürfel in heißes Wasser legt oder wie man aus Speisestärke, Farbstoff und Wasser unbändigen und vor allem glibberigen »Monsterschleim« herstellt. Die richtigen Drops in eine Cola-Flasche gesteckt - und schon schießt eine Schaumfontäne aus derselben heraus. Da staunten die Kinder - im passenden Sicherheitsabstand stehend - nicht schlecht.
Am heutigen Mittwoch lädt der Heimatverein zum Vogelhäuschenbau ins Heimathaus ein. Von 14 Uhr an steht am Jugendzentrum Kampgarten die »Werkstatt der Sinne« zum Besuch offen. Neben dem Basketball in der Turnhalle Süd (Beginn 17 Uhr) können sich die Ferienspielkinder wahlweise auch in die fernöstliche Kunst des Karate einführen lassen (Turnhalle Bockhorst, 17 Uhr).

Artikel vom 02.08.2006