03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Kicker lieben rundes Leder

Neues Angebot für Kinder: »Fußball um vier« in Löwenzahnturnhalle


Harsewinkel (mi). In der Turnhalle der Löwenzahngrundschule dreht sich jeweils am zweiten und vierten Freitag des Monats alles um das runde Leder - seit Anfang Juli läuft dort nämlich das Projekt »Fußball um vier«. Das Angebot richtet sich an alle Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren, die Spaß am Kicken haben und ihr Können mit Hilfe eines Trainers und den »Teamkollegen« verbessern möchten.
Die Idee zu dem Kinderfußballprojekt hatte Carmen Schubert, die als Leiterin für den Jugendtreff »Life-Line« im Dammanns Hof tätig ist. »Ich beobachte an meinem Arbeitsplatz viele Jugendliche, die gerne Fußball spielen. Die Möglichkeiten dazu sind im Dammanns Hof jedoch sehr beschränkt, und die Kinder sind weder alt noch mobil genug, um unbeaufsichtigt anderswo zu spielen«, erzählt die Initiatorin. Gemeinsam mit Kik e.V. entstand so nach dem Vorbild von Angeboten wie »Fußball am Nachmittag« und »Fußball um Mitternacht« das Kinderfußballprojekt »Fußball um vier«.
Trainiert werden die kleinen Kicker von Joao Alfonso Mfilu. Die Honorarkraft aus Angola lebt seit zwei Jahren in Harsewinkel und freut sich darauf, den Kindern neue Tricks und Kniffe in Sachen Ballgefühl näherzubringen. »Dieses offene Fußballangebot ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft geknüpft, außerdem soll es Kinder aus allen Stadtteilen und mit verschiedenen gesellschaftlichen Hintergründen zusammenbringen«, benennt Carmen Schubert die integrativen und sozialen Ziele von »Fußball um vier«.
Des Weiteren hoffen Carmen Schubert sowie Carl Borgstedt und Karl-Heinz Wittenbrink vom Kik e.V., mit dem Projekt das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Das Angebot ist bisher gut aufgenommen worden. An jedem zweiten Freitag kommen etwa 15 Kinder, um zu laufen, zu schießen und Spaß zu haben. Die Veranstalter laden alle interessierten Fußballfans ein, selbst mitzumachen.

Artikel vom 03.08.2006