02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Museumswärter« von Bord

Hofanlage wird jetzt von Dieter und Gaby Brockschmidt betreut

Kleinendorf (WB). Nach mehr als 40 Dienstjahren traten der bisherige Museumswärter Helmut Kottenbrink und seine Frau Ingrid in den wohlverdienten Ruhestand. Am Sonntag fand die Schlüsselübergabe statt.

Kottenbrink übergab die Schlüssel der Hofanlage an seinen Nachfolger Dieter Brockschmidt, der aus Kleinendorf stammt. Zusammen mit seiner Frau Gaby, die die Aufgaben von Ingrid Kottenbrink übernommen hat, betreut Brockschmidt jetzt die Hofanlage.
Für die Museumsleiterin Magdalene Kottenbrink war der »Wachwechsel« ein Anlass, sich bei Helmut und Ingrid Kottenbrink für ihren langjährigen und verdienstvollen Einsatz zu bedanken und dem neuen Museumswärter und seiner Frau viel Erfolg für ihre Arbeit zu wünschen.
Helmut Kottenbrink begann seine Tätigkeit bereits am 1. Juli 1965, in der Aufbauphase des Museumshofes, der am 18. Juni 1966 eingeweiht wurde. Seine Frau Ingrid kam am 1. Juli 1966 dazu und war in erster Linie für den Kassendienst, aber auch für die Organisation von Veranstaltungen und Tagungen im Museumshof zuständig. 742 891 Eintrittskarten gingen durch ihre Hände, teilte sie am letzten Arbeitstag mit.
Magdalene Kottenbrink bescheinigte Helmut und Ingrid Kottenbrink, sich stets verantwortungsvoll für den Museumshof eingesetzt und erfolgreich die Belange der Einrichtung in der Öffentlichkeit vertreten zu haben. Im Gespräch erinnerte sie an den Aufbau des Museumshofes und dabei an Männer wie Schulrat Dr. Wilhelm Lorenz, Amtmann Wilhelm Funke, an ihren Mann Heinrich Kottenbrink, der bis zu seinem Tode im Jahre 1984 ebenfalls 18 Jahre lang den Museumshof geleitet hatte, sowie an Bürgermeister Reinhold Spönemann, der bis 1994 ihr Vorgänger als Museumsleiter gewesen war.
Unterstützt von der Verwaltung (Amtsdirektor Alfred Suderow) hätten sie zu den »Klamottensammlern«, wie man damals die Sammler und Aufkäufer der Einrichtungsgegenstände für den Museumshof im Volksmund bezeichnet habe, gehört. Auch Helmut Kottenbrink habe bei der Beschaffung aktiv mitgeholfen.
Das Domizil der Familie war das zum Wohn- und Kassenhaus ausgebaute ehemalige Heuerlingshaus aus Espelkamp, in dem der neue Museumswärter mit seiner Familie Einzug gehalten hat. Kottenbrinks wohnen nun in Kleinendorf, Kurze Straße 2.
Magdalene Kottenbrink freute sich, mit dem gelernten Zimmermann Dieter Brockschmidt aus Kleinendorf und seiner Frau Gaby, die aus Wagenfeld stammt, zwei Heimatfreunde in der Betreuung der Hofanlage zu wissen, die, wie ihre Vorgänger, bereit seien, sich voll und ganz für die ihnen übertragenen Aufgaben einzusetzen. Sie freue sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Zum Abschluss machte die Museumshofleiterin mit den beiden Paaren einen kurzen Rundgang durch die Hofanlage, wobei Helmut Kottenbrink die Schlüssel für die Hofgebäude an Dieter Brockschmidt übergab. Künftig möchte er sich seinem Hobby, der Musik, und zusammen mit seiner Frau mehr den Enkelkindern widmen. Etwas wehmütig sei ihnen schon ums Herz, wenn sie nach einer mehr als 40-jährigen Mitarbeit aus einem Umfeld scheiden, in dem sie mit viel Interesse und Liebe tätig gewesen seien, meinten Kottenbrinks abschließend zur Museumsleiterin.

Artikel vom 02.08.2006