01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Freibad bricht in diesem Jahr alle Rekorde

Bis zum 31. Juli schon 29 449 Badegäste - den »Jahrhundert-Sommer« 2003 bereits übertroffen


Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Auch wenn es in diesen Tagen etwas abkühlt: Im Wertheraner Freibad hat der Super-Sommer 2006 bisher alle Rekorde geknackt. 29 449 Badegäste haben sich in den warmen Monaten im Schwimmbecken am Meyerfeld abgekühlt.
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hat das Freibad-Team bis zum 31. Juli 21 994 Schwimmer gezählt, ein Jahr zuvor waren es nur 11 032. Und: Im so genannten »Jahrhundert-Sommer« 2003 waren bis Ende Juli 27 323 Badegäste ins kühle Nass eingetaucht. Das sind 2000 weniger als in diesem Jahr. Und das, obwohl die Saison erst mit einigen Wochen Verspätung statt Anfang erst Ende Mai eröffnet werden konnte. Übrigens, insgesamt haben das Städtische Freibad im »Jahrhundert-Sommer« 45 994 »Wasserratten« besucht. Damals dauerte die Saison bis zum 23. September.
Einen wichtigen Anteil an der positiven Entwicklung haben die Frühschwimmer. Bis einschließlich gestern haben in dieser Saison 1 247 Männer und Frauen morgens zwischen 6.30 und 8 Uhr ihre Bahnen gezogen, im Schnitt 30 bis 50 und zu Hoch-Zeiten sogar 69 Personen. Etwa 33 500 Euro hat das Freibad bis einschließlich gestern in die Kasse gespült, 33 000 Euro hatte Kämmerer Wilfried Köhme für die Saison 2006 veranschlagt.
»Diese Zahlen zeigen, dass die Wertheraner und ihre Nachbarn das kleine, schnuckelige Sportbad mögen«, ist Willi Rose zufrieden. Es sei toll, wie gut eine Einrichtung wie diese angenommen wird. »Wir wünschen uns 30 000 Badegäste« hatte Bürgermeisterin Marion Weike beim Anschwimmen Mitte Juni gesagt. Dieses Ziel sollte wohl zu erreichen sein. Vielleicht sogar schon am kommenden Wochenende, wenn das 24-Stunden-Schwimmen steigt.

Artikel vom 01.08.2006