07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürenerin Lea Zumdick
gewinnt auf »Lord«

Erstmals Dressurwochenende des Bürener RFV

Von Leah Laven (Text und Foto)
Büren (WV). Erstmals wurde das traditionelle Bürener Sommerturnier aufgeteilt. Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Dressur, am kommenden werden Springprüfungen bis zu der Klasse S und die Südostwestfalenmeisterschaften der Vielseitigkeit in der Einzel- und Mannschaftswertung ausgetragen.

Elf Wettbewerbe von dem Einfachen Reiterwettbewerb über zwei Prüfungen für die heranwachsenden Dressurpferde bis hin zu den Dressurprüfungen der Klasse L auf Trense und Kandare: Es war für jeden Dressurreiter eine passende Prüfung im Angebot. Zufrieden war die Geschäftsführerin des gastgebenden Reitvereins, Ingrid Lutter: »Wir hatten ein sehr gutes Nennungsergebnis. Die A-Dressur mussten wir sogar in zwei Abteilungen austragen, weil mehr als 50 Nennungen für diese Prüfungen bei uns eingegangen waren.«
Ein großes Starterfeld kam auch im Einfachen Reiter WB zusammen. In sechs Gruppen, die anschließend in drei Abteilungen platziert wurden, zeigten 40 Kinder und Jugendliche ihr Können. In den ersten beiden Abteilungen wussten zwei Nachwuchsreiter die Richter besonders zu überzeugen und siegten beide mit der Wertnote 8,2. Dies war zum einen Lena Haß vom Senne RFV Bad Lippspringe, die auf »Chaline« Platz genommen hatte. Die Fuchsstute verhalf nicht nur ihrer jungen Reiterin zu goldenen Schleifen, sondern auch schon früher Vera Schuh (Bad Lippspringe) zu Siegen und Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse L und M.
In der zweiten Abteilung trat besonders Pascal Koch (RFV Schwaney), einer von zwei Jungen im großen Startfeld, aufgrund seiner guten Leistungen hervor. Mit der Note 8,2 setzte er sich auf seinem erst fünfjährigen Pony »Peron« an die Spitze des Feldes.
In der dritten Abteilung jubelte Ingrid Lutter über den Sieg ihres Patenkindes Lea Zumdick, die auf Lutters Friesen »Lord« die beste Vorstellung zeigte.
Vor der Siegerehrung kam bei den vielen Bürenern Reitschülern Wehmut auf. Die Reitlehrinnen Martina Laufkötter und Ilona Nitschki wurden verabschiedet.
Rundum glücklich blickte Lutter auf den ersten Teil des erstmals zweigeteilten Turnieres zurück: »Dieses Jahr ist es ein Probe, das Turnier aufteilen. Wir müssen nun schauen, wie es läuft und ob wir genug Helfer haben.« Ein großer Vorteil dieser neuen Turnierstruktur sei, dass bei schlechtem Wetter die Springprüfungen auch in die Halle verlegt werden könnten. Dies war in den Vorjahren aufgrund der parallel stattfindenden Dressurprüfungen nicht möglich.
Ergebnisse
Einfacher Reiterwettbewerb - vereinsintern, 1. Abteilung: 1. Sandra Kaup auf Lätta (RFV Büren), 2. Ann-Kahtrin Vieren auf Badras (RFV Büren), 3. Carina Lötfering auf Neptun (RFV Büren); 2. Abteilung: 1. Verena Piel auf Feli (RFV Büren), 2. Dana Kemster auf Wersus (RFV Büren), 3. Chris Habig auf Bailando (RFV Büren).
Einfacher Reiterwettbewerb, 1. Abteilung: 1. Lena Haß auf Chaline (Senne RFV Bad Lippspringe), 2. Laura Scholand auf Bon Jovi (RV St. Georg Diemetal), 3. Anna Busch auf Valeus (RV Geseke); 2. Abteilung: 1. Pascal Koch auf Peron (RV Schwaney), 2. Michael Busch auf Valeus (RV Geseke), 3. Christina Luckey auf Campari (RFV Fürstenberg); 3. Abteilung: 1. Lea Zumdick auf Lord (RFV Büren), 2. Lorena Bürckner auf Aline (RFV Büren), 3. Lisa Hoffmann auf Feli (RFV Büren).
Dressur Reiter Wettbewerb: 1. Anna Busch auf Valeur (RV Geseke), 2. Katharina Rickert-Schulte auf Jappeloup de Krümel (RV Erwitte), 3. Christina Luckey auf Campari (RFV Marsberg).
Dressurwettbewerb Kl. E: 1. Jessica Nitschki auf Blacky (RFV Büren), 2. Victoria Kaup auf Florence (RV Suttrop), 3. Elisa Sauer auf Daimler (RV Geseke), 3. Lisa Westhölter auf Lucky (RFV Büren).
Reitpferdeprüfung: 1. Christiane rilling auf Rolex (RV St. Georg Diemetal), 2. Sabrina Franke auf Lucio (RV Schloß Neuhaus), 3. Heike Prinz auf Luis Lennox (RV Rüthen).
Dressurreiterprüfung Kl. A, 1. Abteilung: 1. Christina Weissert-Roessler auf Paras (RFV Hubertus Eschenbruch), 2. Andrea Kasselmann auf Lord Liberty (RV Dringenberg), 3. Marlies Schulze-Eckel auf Double Dream (RFV Büren); 2. Abteilung: 1. Jutta Sprenger auf Mentos (RV Sintfeld St. Martin Fürstenberg), 2. Marlies Schulte-Kroll auf Cheru (RFV Haar-Möhne), 3. Birgit Ebers auf Golden Boy (RFV Büren), 3. Stefanie Knoop auf Fantagiera (RFV Marsberg).
Dressurprüfung Kl. A für Mannschaften: 1. Büren mit Nathalie Weiss auf Mephisto, Lariasse Weiß auf Renegade, Birgit Ebers auf Golden Boy, Lara Happe auf Avanti, 2. Marsberg mit Ines Jespers auf Finess, Nadine Köhne auf Bonnali, Jennifer Luckey auf Philou.
Dressurprüfung Kl. A: 1. Rike Hölscher auf Nostradamus (RFV Schlangen), 2. Jutta Sprenger auf Mentos (RV Sintfeld St. Martin Fürstenberg), 3. Christiane Amedick auf Palue (RFV Paderborn-Haxtergrund).
Dressurpferdeprüfung Kl. A: 1. Kerstin Matussek auf Adjani (RV Altenautal), 2. Vanessa Fieseler auf Fabienne (LRFV Arlosen u. Umgebung), 3. Christina Andrae-Skowronski auf Rondo (RV Lippstadt).
Dressurprüfung Kl. L - Trense: 1. Ann-Kathrin Schulte-Varendorff auf Rough Diamond (RV Altenautal), 2. Heidi Spring auf Frascati (RV St. Georg Salzkotten), 3. Christel Hanhardt auf Laurin (RFV Hövelhof).
Dressurprüfung Kl. L - Kandare: 1. Katja Mörchel auf Dinar (RFV Büren), 2. Rike Hölscher auf Nostradamus (RV Schlangen), 3. Ann-Cahtrin Brömer auf Bach (Senne RFV Bad Lippspringe).

Artikel vom 07.08.2006