01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warum auch Reiter
Fitness brauchen

Seminar im Reitstall Strothmann

Halle (sl). Reiten ist gesund - allerdings nur wenn man es richtig macht. Zum ersten Mal bot der Kurs »Fitness für den Reiter« im Reitstall Strothmann Pferdefreunden das, was bei normalen Reitstunden zu kurz kommt, nämlich wie der Reiter sich fit hält.

Während der drei Stunden brachte Maja Strothmann den Teilnehmern Gynmastikübungen zur Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur bei. Mit Theraband und Tennisbällen führte sie Übungen vor, die jeder ausführen kann. Nach einer kurzen Aufwärmphase und Trockenübungen auf der Matte lernten die Schüler am lebenden Objekt. Die Gymnastik auf dem Pferd verbesserte das Gleichgewichtsgefühl.
Es ist sinnvoll, die Reitstunde mit einfachen Übungen vor- und nachzubereiten sowie zwischendurch zu Hause zu trainieren. »Der Reiter kann das Pferd dadurch besser unterstützen«, erklärt die Trainerin. Drei Mal pro Woche zehn Minuten bis eine halbe Stunde Gymnastik sorgen dafür, dass sich Muskelaufbau, Koordinationsvermögen und Ausdauer verbessern. Wer nicht so viel Zeit aufbringen kann, bekam von der Reitlehrerin Tipps, wie er ein kurzes Stretching mit dem Satteln und Warmreiten verbinden kann.
Denn während sich die Reiter gründlich Gedanken darüber machen, wie sie ihr Pferd aufwärmen und trainieren, schenken sie dem eigenen Körper meist wenig Beachtung. Das kann sich allerdings sowohl aufs Reiten als auch auf die Gesundheit negativ auswirken. Durch spezielle Übungen verbessert sich der Sitz, was zur Entlastung des Rückens beiträgt. Rückenproblemen kann so gezielt entgegengewirkt werden. Außerdem gleicht die Kräftigung die Muskulatur aus, denn manche Muskelpartien werden beim Reitsport weniger stark belastet als andere.
Nur bei wiederholtem Training kann Defiziten in der Kondition entgegengewirkt werden. Bei entsprechender Nachfrage plant die Reitlehrerin, ab Herbst dieses Jahres einmal pro Woche einen regelmäßigen Kursus anzubieten. »Dann werde ich auch gezielt auf die einzelnen Teilnehmer eingehen.« Wegen der drückenden Hitze war die Gruppe am Wochenende klein, aber die Inhalte erfüllten die Erwartungen der Reiter. Die Trainerin erhielt viel Zustimmung dafür, dass es sinnvoll ist, sich nicht nur Gedanken über das Pferd zu machen.
Schon als Jugendliche hatte Maja Strothmann festgestellt, dass ein Ausgleich wichtig ist. »Als ich Breitensporttrainerin war, hat sich mein Reiten verbessert.« Momentan nimmt die C-Trainerin am Fortbildungskursus der Verwaltungsberufsgenossenschaft (BGV) und der Deutschen Akademie des Pferdes »Reiten als Gesundheitssport« teil. In 20-tägigen Vollzeitlehrgängen liegt neben gymnastischen Übungen der Schwerpunkt auf der Physiologie des menschlichen Körpers.

Artikel vom 01.08.2006