01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbild und engagierter Mitstreiter

DLRG Paderborn trauert um den Ehrenvorsitzenden Alfred Schröder

Paderborn (WV). Mit tiefer Trauer hat die DLRG Paderborn auf die Nachricht vom Tode des Ehrenbezirksvorsitzenden und Ehrenmitglieds im Ortsgruppenvorstand Alfred Schröder reagiert. Er verstarb wenige Tage nach Vollendung seines 77. Lebensjahres.

Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft verliert mit ihm einen engagierten Mitstreiter und ein Vorbild im Einsatz gegen den Ertrinkungstod.
Alfred Schröder war 1970 über seine Kinder zur DLRG Ortsgruppe Paderborn gestoßen. Sofort war er bereit, sich für die Lebensrettung am und im Wasser über das gebotene Maß hinaus zu engagieren. Er übernahm Verantwortung in der Ortsgruppe Paderborn als Kassenwart, Justitiar und Geschäftsführer und ab 1977 auch im DLRG Bezirk Hochstift Paderborn, der die Wasserrettungsorganisation in den Kreisen Paderborn und Höxter und der Stadt Marsberg vertritt. In den Jahren 1980 bis 1997 war Alfred Schröder als Bezirksvorsitzender an erster Stelle verantwortlich für die rund 5000 Mitglieder der DLRG im Bezirk. Dem Vater von drei Kindern lag natürlich vor allem die Jugendarbeit, aber auch die Bootsführerausbildung am Herzen. Darüber hinaus hatte er großen Anteil daran, dass die Helfer in der Ortsgruppe Paderborn sich im Wasserrettungsdienst an den heimischen Seen und auch an den Küsten im Norden Deutschlands engagierten. Dazu gehörte, dass Alfred Schröder sich um die finanzielle Absicherung der Wasserrettungsstation am Lippesee bei Sande kümmerte und dass er die Ortsgruppen im Kreis Höxter zu einer gemeinsamen Durchführung des Wachdienstes an der 1995 neu eingerichteten Wasserrettungsstation der Stadt Höxter an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim zusammen brachte.
Sein Wirken trug Alfred Schröder selbst bescheiden nach außen. Dennoch wurde seine ehrenamtliche Arbeit folgerichtig durch Ehrungen honoriert. Ihm wurden die Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze, Silber und Gold verliehen sowie die Ehrenmitgliedschaft der DLRG angetragen. Zudem trug er das Bundesverdienstkreuz.

Artikel vom 01.08.2006