01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kühles Nass
Eine Erfrischung ist in diesen sommerlich heißen Tagen immer willkommen. Ganz oben steht dabei auf der Wunschliste der meisten Menschen sicherlich Wasser. An der Art der Anwendung des kühlen Nasses scheiden sich aber manchmal die Geister. Der eine schwört auf das Freibad, der andere baut im Garten das Planschbecken auf, kalte Duschen und Fußbäder sind gefragt und die meisten trinken es einfach literweise am Tag. Genau das hatte auch ein Bekannter vor, der kürzlich mit dem Auto unterwegs war. Nach einiger Zeit im Wagen - ohne Klimaanlage - klebte ihm die Zunge förmlich am Gaumen. Also griff er zur Mineralwasserflasche aus Kunststoff, die griffbereit im Fußraum lagerte.
Ob es an der Hitze lag oder an der flotten Fahrweise in den vorangegangenen Kurven ließ sich im Nachhinein nicht mehr sagen. Das Ergebnis, als er den Deckel abschraubte, war jedenfalls eine beachtliche Wasserfontäne, die ihm entgegen schoss. So durfte er sich über eine Kombination verschiedener Erfrischungsmöglichkeiten freuen. Nur schwimmen konnte er im Auto anschließend noch nicht ganz. Hendrik Uffmann
Tänzer feiern
Geburtstag
Kleinenberg (WV). Gemeinsam mit Tanzgruppen aus Paderborn, Schlangen, Henglarn und Haaren wollen die Tänzerinnen und Tänzer der Volkstanzgruppe im Förderverein Heimathaus Kleinenberg am Sonntag, 6. August, ab 13.30 Uhr auf der Kulturbühne Kleinenberg ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Im Rahmenprogramm hat auch die Kindertanzgruppe der Deutschen Wanderjugend im EGV ihren Auftritt. Auszüge aus dem Musical »König der Lüfte« runden das Programm ab.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und trifft einen Bürener, der im WV den Aufruf gelesen hat, sich mit einem schön gestalteten Vorgarten für die Aktion »Büren blüht auf« zu bewerben. Privat solle also alles grünen und blühen, doch auf dem neu gestalteten Marktplatz, den er ähnlich steril wie einen Operationssaal findet, sei nicht ein einziger blühender Blumentopf zu finden, schüttelt der Bürener den Kopf. Immerhin, so schmunzelt er, sorge die Gärtnerei am Markt mit käuflicher Blütenpracht für einen Farbtupfer. Doch vielleicht kann ja auch die Stadt noch ein wenig dazu beitragen, wünscht sich auch, EINER

Artikel vom 01.08.2006