01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freunde mit Knautschnasen

Boxer-Klub Gütersloh wird 75 -ÊJubiläumsfest am 12. August

Von Gabriele Grund (Text und Foto)
Gütersloh (WB). Es ist ein Verein, wo sich nette Menschen mit freundlichen Vierbeinern treffen, die bereits im Welpenalter so aussehen, als wenn sie permanent einen auf die Nase bekommen hätten: Gemeint ist der Boxer-Klub Gütersloh, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann.

Sein 75-jähriges Bestehen feiert der Verein am Samstag, 12. August, mit seinen Mitgliedern und allen Freunden der knuffigen Boxer - und zwar auf dem Übungsgelände »Am Stellbrink« in der Nähe des Gütersloher Flughafens und des Kompostierwerkes. Wobei: Die Gründung der Gütersloher Gruppe ist auf den 10. Januar datiert. Das große Jubiläumsfest wurde aber witterungsbedingt auf den August verschoben.
Der Boxer-Klub Gütersloh wurde im Januar 1931 von damals neun Hundefreunden aus der Taufe gehoben. WährendÊder Kriegsjahre ruhte der Übungsbetrieb, der aber sofort nach Kriegsende wieder aufgenommen wurde. Heute sind es mehr als 80 Mitglieder, die unter dem Vorsitz von Bernhard Heidmeier den unterschiedlichsten Angeboten rund um Mensch und Hund frönen. So gibt es beispielsweise nicht nur eine Welpenspielstunde, sondern auch einen Lehrgang zum Erwerb des VDH-Hundeführerscheins und Vielseitigkeitsprüfungen für Gebrauchshunde. Natürlich kommt auch die Geselligkeit bei den Mitgliedern nicht zu kurz.
Auch züchterisch ist die Gruppe Gütersloh in der Landesgruppe Westfalen sehr erfolgreich. Die emsigen Züchter konnten bereits viele Bundes- und Europasiege mit ihren Hunden erringen. Im Mittelpunkt stehen aber die zwischen 53 und 65 Zentimeter großen Boxer, die erstmalig 1860 in der Geschichte des Hundes auftauchten und als unmittelbare Vorfahren des Kleinen Bullenbeißers gelten. EinÊHund, der Jägern zur Jagd diente und dessen Aufgabe es war, das von den Hetzhunden getriebene Wild zu packen und festzuhalten, bis der Jäger kam und die Beute erlegte. Heute gilt der Boxer als mutig, kinderlieb, anhänglich, verspielt und wachsam. Für eine kleine Wohnung ist der Boxer nicht geeignet, denn er braucht viel Bewegung und Auslauf.
Genau so vielseitig wie diese Hunderasse ist übrigens auch das Programm zum Jubiläum am 12. August: Den Gästen wird einiges geboten. »Überraschungen am laufenden Band« - das ist das Motto des Festes, das nicht nur einen Fotowettbewerb, sondern unter anderem auch Hundevorführungen, eine Tombola sowie Magie von einem großen Künstler bieten wird. Darüber hinaus können sich die Hundefreunde auf Musik von den »Pipe and Drums« freuen.

Artikel vom 01.08.2006