01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Azubis« von damals sind heute in Festlaune

»Gütersloher Baubedarf« feiert vier Dienstjubiläen

Gütersloh (cu). Bei der »gb Meesenburg OHG«, vielen besser bekannt als Gütersloher Baubedarf, ist heute eine große Feierstunde angesagt: Sechs Mitarbeiter begannen genau vor einem Vierteljahrhundert, am 1. August 1981, ihre Lehre beim damaligen Baubedarf - vier von ihnen sind heute noch immer dort angestellt und können jetzt auf ihr 25-jähriges Firmenjubiläum anstoßen.

Zur Feierstunde am Sandbrink gesellten sich unter anderem Werner Tigges und Josef Lakämper, die den Lehrlingen »von der Pike auf« die notwendigen Grundlagen des Berufes beibrachten. Tigges ist Abteilungsleiter der Werkzeug-Maschinen-Abteilung, Lakämper war derjenige, der die heutigen Jubilare letzendlich ihrer Abschlussprüfung unterzogen hat. Zu ihnen gehören Manuela Staude, Elke Kottmann, Jürgen Freyer und Geschäftsführer Rainer Prante.
Staude, die sich von der Buchhaltung und Kalkulation zur Fachfrau in der Materialwirtschaft entwickelt hat, ist heute zuständig für die EDV-Pflege der Artikelstammdaten des gesamten Unternehmens. Elke Kottmann begann vor 25 Jahren ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau in der Welt des Baubedarfs. Heute berät sie als Spezialistin Kunden auf dem Gebiet der Beschlagtechnik.
Jürgen Freyer begann 1981 eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Bereits kurze Zeit später wurde er aufgrund seines erlangten Fachwissens stellvertretender Niederlassungsleiter der 1985 neu gegründeten Filiale in Lübbecke. Seit 2001 führt er den Standort erfolgreich alleinverantwortlich.
Rainer Prante, der heute gemeinsam mit Alleininhaber Martin Meesenburg Geschäftsführer der 15 Inlandsniederlassungen in Nord-, West- und Ostdeutschland ist, begann seine Ausbildung ebenfalls 1981 zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Abholverkauf, Telefonverkauf, Außendienst, Großkundenbetreuung, Assistent der Geschäftsleitung, Niederlassungsleiter, Prokurist bis hin zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer dokumentieren seine stetige berufliche Entwicklung.
Geschäftsinhaber Martin Meesenburg machte den Jubilanten zum Schluss noch ein besonderes Kompliment: Er bezeichnete sie als »top ausgebildete Fachkräfte, die das Kapital der Firma bilden« und unterstrich damit ihren hohen Wert für das Unternehmen.

Artikel vom 01.08.2006