01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orden für Brüggemann
und Fahnenschmidt

Seltene Auszeichnung bei den Bürgerschützen verliehen

Verl-Bornholte (fre). Zwischen März und April beteiligten sich rund 60 Mitglieder des Bürgerschützenvereins Verl-Bornholte-Sende an den Schießwettbewerben des Vereins. Die erfolgreichsten Teilnehmer erhielten Sonntag ihre Auszeichnungen.

Die Schießmeister Norbert Frays, Roland Schüppel und Jörg Schoppengerd hatten zum vergnüglichen Frühschoppen ins Vereinsheim am Schmiedestrang eingeladen und überreichten den Schützen Abzeichen und Ehrenurkunde. Miroslaw Dziedzic und Hans-Georg Senge erreichten die Silberne Eichel, Hans Schmöller (zweimal), Alois Könighorst und Roland Schüppel die Eichel in Gold. Grüne Schützenschnüre tragen fortan Hermann Speda, Torben Böller und Georg Heising an ihrer Uniform, während Heinrich Reineke, Dieter Palsherm, Heinrich Schreck, Sandra Strunze-Böller, Jan Maasjosthusmann, Andreas Baak, Christel Laustroer und Roland Böller die Bedingungen für Schützenschnüre in Silber erfüllten. Mit Frank Lauströer, Helmut Klose und Konrad Jungeilges dürfen drei Schützen ab sofort goldene Schützenschnüre tragen.
Zusätzlich konnten die Sportschützen auch Leistungsabzeichen des Westfälischen Schützenbundes (WSB) erringen. In der Klasse Luftgewehr Auflage holten die Heinrich Reineke (294 Ringe), Dieter Palsherm (294) und Georg Heising (287) zum ersten Mal Gold. Erstmals Silber gab's für Jörg Brüggemann (280), Christel Lauströer (288), Frank Lauströer (289) und Georg Heising (283), während Roland Schüppel (290) »Bronze Grün« sowie Christel Lauströer (265) und Georg Heising (285) Bronze errangen.
Gleich drei kleine WSB-Nadeln, und zwar in Gold (155 Ringe), Silber (147) und Bronze (137) im Wettbewerb Luftgewehr Freihand errang Heinrich Reineke.
Leistungsabzeichen in Form kleiner WSB-Nadeln gingen in der Kategorie Luftpistole an Frank Lauströer (1. Mal Bronze, 144 Ringe) sowie gleich doppelt (2. Mal Silber mit Silberkranz, 256 sowie 2. Mal Gold mit Silberkranz, 254) an Roland Böller.
Für Überraschung sorgte Schießmeister Norbert Frays, als er erst zum zweiten Mal überhaupt seit Bestehen der Schießgruppe mit Jörg Brüggemann und Hans Fahnenschmidt zwei Schützen mit dem Verdienstorden auszeichnete.
Brüggemann, stellvertretender Geschäftsführer des Vereins, habe die Schießgruppe viel zu verdanken, »weil er immer für uns da ist und im Hintergrund viele Aufgaben übernimmt, beispielsweise das Erstellen und Ausdrucken aller Ehrenurkunden«, betonte Frays. »Viele Jahre im Sinne und zum Wohle der Schießgruppe« habe auch Hans Fahnenschmidt gewirkt. »Der Ehrenhauptkassierer unseres Vereins hat uns vieles erst ermöglicht und auch gegeben, gerade in schwierigen Zeiten«, unterstrich Frays. Bei beiden Verdienstordensträgern Lobte er zudem, dass sie »auch menschlich immer und absolut überzeugen« und hofft, dass sie noch lange Zeit für die Schießgruppe da seien.

Artikel vom 01.08.2006