01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit für Arbeit und Alltag

Ausbildungsjahr startet heute mit neuem Konzept

Von Frederik Becker
Brakel (WB). »Fit for job and life«: Die 107 Jugendlichen des heute beginnenden Ausbildungsjahres des Kolping-Berufsbildungswerks Brakel werden mit diesem Projekt neue Maßstäbe einer ganzheitlichen Ausbildung erfahren.

Eine bessere Integration auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt ist das Ziel: »Mit unserem Pilotprojekt setzen wir verstärkt auf eine körperliche Ausbildung«, wie Projektleiter und Sportlehrer Reinhard Köneke das Konzept erläutert. In Kooperation mit den hiesigen Krankenkassen sowie dem Sportpark Brakel werde von jedem Jugendlichen ein gesundheitliches Profil erstellt, welches mit Hilfe eines »Check-Ups« zusammengetragen werde. Puls, Größe, Gewicht, Blutdruck - unter Aufsicht von Ärzten und Psychologen sind dann nicht nur diese medizinischen Werte von Bedeutung, sondern auch Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. »Übergewichtige oder in der Motorik gestörte Auszubildende erhalten dann individuelles Training zusätzlich zum Sportunterricht oder einen Diätplan«, sagt Kolping-Geschäftsführer Ulrich Woischner. Die gestiegenen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt zwingen die Ausbildungswerke zu diesen Maßnahmen abseits der »klassischen« Fach- und Lernkompetenzen, die jedoch auch in Zukunft ausschlaggebend seien. Karin Herta Trübner, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Paderborn, bescheinigte dem Brakeler Berufsbildungswerk damit eine hohe Qualität der Ausbildung.
Die positiven Nebeneffekte dieses Projekts sind vielfältig: Beim Sport lernen die jungen Erwachsenen gleichzeitig Sozialverhalten und Teamgeist, Motivation und Flexibilität - laut Woischner »unerlässliche Qualifikationen für eine erfolgreiche Bewerbung«. Krankenkassen wie die AOK Paderborn begrüßen das in Deutschland bis jetzt einmalige Konzept, da es auch hinsichtlich der medizinischen Prävention in ihrem Interesse handele - und die Bildungswerks-Mitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran und nehmen an der Gesundheits-Offensive teil.
Und so beginnt nicht nur für die 107 Neu-Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt - auch für das Kolping-Berufsberufsbildungswerk in Brakel ist es ein Experiment.

Artikel vom 01.08.2006