01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SPD fordert einen
Spielplatzausbau

Grundstücksfrage ist entscheidend

Tengern (WB). Der SPD-Ortsverein Tengern-Bröderhausen fordert eine zügige Spielplatzplanung für das Tengerholz. Bereits im Jahr 2002 war der Bau eines Spielplatzes am Schierenweg vorgesehen. Da dieses Gelände kurz vor der Übertragung an die Gemeinde durch den damaligen Investor langfristig verpachtet war, musste am Siedlungsweg ein Grundstück angepachtet und ein provisorischer Spielplatz errichtet werden. Beide Pachtverträge laufen in den nächsten Monaten aus.

Grundlage für die Diskussion in der letzten SPD-Versammlung waren die Daten der Einwohnerentwicklung in den Baugebieten. Hiernach wäre nach Auffassung der SPD ein kindgerechter Ausbau des jetzt noch provisorischen Spielplatzes am Siedlungsweg durchaus sinnvoll; es müssten jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. »Es ist zu prüfen, ob die Gemeinde dieses Grundstück kaufen kann, damit die Spielmöglichkeiten für die Kinder im Tengerholz auch dauerhaft gesichert sind«, erläutert Ortsvereinsvorsitzender Ulrich Asmus, der auch gleichzeitig das Tengerholz im Rat der Gemeinde Hüllhorst vertritt. Ferner müsse sichergestellt sein, dass die 28 Kinder aus dem Schierenweg diesen Platz über einen neu zu schaffenden Fußweg erreichen können.
»Sollte ein Kaufvertrag und der Fußweg nicht zu realisieren sein, wird sich die SPD-Ratsfraktion dafür einsetzen, einen neuen Spielplatz am ursprünglich geplanten Standort im Schierenweg zu bauen. Die Anträge an den Rat sind bereits gestellt«, so Asmus.
Hierzu gehöre auch der Bau eines weiteren Spielplatzes im nordwestlichen Teil (»Zum Tengerholz«), da hier derzeit 34 Kinder leben und sich in diesem Baugebiet voraussichtlich weitere junge Familien ansiedeln werden. Außerdem sei ein zentraler Bolzplatz für ältere Kinder im Tengerholz notwendig, weil die Grundstücksgrößen heutzutage nur wenig Spielraum zulassen.
Der SPD-Ortsverein begrüßt, dass die Jugendpflege der Gemeinde seit einigen Jahren die Spielplätze gemeinsam mit Kindern und Eltern plant. Dies solle auch bei den Spielplatzplanungen im Tengerholz umgesetzt werden.

Artikel vom 01.08.2006