01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern, 9 bis 12 Uhr.
Bogenschießen der Desteler Mühlenschützen findet statt an der Mühle in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr.
Gemeindebücherei: in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Krebs-Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp, erreichbar unter der Telefonnummer 0 57 72 / 88 55.

Apotheken-Notdienst, zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke, Steinstraße 7, Rahden, erreichbar unter der Telefonnummer 0 57 71 / 47 05.
Post-Apotheke, Bremer Straße 3, Preußisch Oldendorf, erreichbar unter der Telefonnummer 0 47 42 / 62 92.

Kinder feiern
Scheibenfest
Drohne (WB). Die Mädchen und Jungen des Schützenvereins Drohne von 1912 e. V. feiern jetzt ihr Scheibenfest. Termin ist Samstag, 5. August. Die Kinder treffen sich um 17 Uhr an der Drohner Straße und gehen gemeinsam zum Königshaus von Mara Israel, Drohner Straße 53, um die Königsscheibe zu übergeben. Der Vorstand und die Majestäten hoffen auf eine rege Beteiligung der Kinder.

Jugendliche heben
Gullydeckel hoch
Minden (WB). Unbekannte Täter haben am Sonntag in Minden Gully-Deckel aufgehebelt und somit Gefahrenstellen für den Verkehr verursacht. Das teilte die Polizei jetzt mit. In der Zeit von 1 bis 1.30 Uhr wurden sieben Gullydeckel auf der Dankerser Straße in Höhe der Hausnummern 9 bis 69 aus ihrer Verankerung entfernt und in die Vorgärten der Anwohner geworfen.
Eine Anwohnerin hatte zur fraglichen Zeit Geräusche vernommen und eine Gruppe Jugendlicher im Alter von etwa 16 bis 17 Jahren gesehen; darunter drei männliche und zwei weibliche Personen. Einer der Jugendlichen hielt einen Gullydeckel in seinen Händen. Die Gruppe kam aus Richtung Innenstadt. Ob es bereits zu konkreten Gefährdungen oder Sachschäden durch den Eingriff kam, ist bislang nicht bekannt. Das Entfernen der Gullydeckel stellt laut Polizei einen »gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr« dar und ist ein Straftatbestand.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Minden unter der Telefonnummer 05 71 / 88 66 0 in Verbindung zu setzen.

Artikel vom 01.08.2006