01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volksfest für alle Schichten

Schützenfest vom 5. bis 7. August: Generalappell der Sebastianer

Rheda-Wiedenbrück (de). Um die historische Dimension ins Gedächtnis zu rufen, ist es angemessen, daran zu erinnern, dass der St. Sebastian-Bürgerschützenverein Wiedenbrück, der Samstag zum Generalappell vor dem Schützenfest vom 5. bis 7. August eingeladen hatte, in jenem Jahr gegründet wurde, in dem Christoph Kolumbus Amerika entdeckte, nämlich 1492 - vor 514 Jahren.

Nach der Begrüßung von Schützenkönig Lorenz Stienemeier, richtete Oberst Hermann-Josef Pierenkemper nicht nur an alle Schützen die Bitte, das Schützenfest mitzufeiern, sondern auch an die gesamte Bürgerschaft. Als Volksfest führe das Schützenfest Menschen aller Schichten zusammen und das sei heute nötiger denn je. Major Adolf Eustermann dankte den Schützen, die in den letzten Tagen trotz der Hitze schon viele Fahnen aufgehängt hätten; jetzt hoffe der Verein auf die Mithilfe aller Bürger bei der Beflaggung Wiedenbrücks.
Der Generalappell, die satzungsgemäß vorgeschriebene Generalversammlung, eine Woche vor dem Schützenfest, gehört fest zum Ablauf des Schützenjahres. Auch diesmal fanden sich Samstagabend im überfüllten Saal des Jägerheimes zahlreiche Schützen ein. Sie stimmten dem, vom geschäftsführenden Vorstand erarbeiteten Festablauf zu.
Das Schützenfest fängt am Samstag, 5. August, 16.30 Uhr, im Garten des St. Vinzens-Hospitals mit einem Konzert der Stadtkappelle Geseke an. Um 18 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit musiklischer Gestaltung wegen der Kirchenrenovierung diesmal auf dem Kirchplatzplatz. Die Schützen stellen Stühle auf. Nicht nur die Schützen sind dazu willkommen, sondern alle Gläubigen. Das Totengedenken schließt sich an. Um 19.30 Uhr erklingt auf dem Jahnsportplatz der Große Zapfenstreich mit dem Geseker Musikern und dem Jubiläumsspielmannszug der Sebastianer. Ein Festball schließt sich an.
Das Propramm am Festsonntag: 9.30 Uhr Schützenfrühstück mit Jubilarehrung und Pokalverleihung, 14.30 Uhr Aufmarsch auf dem Kirchplatz, Festzug, Königsparade auf dem Jahnplatz, 16.15 Uhr Jungschützen-Königsschießen, 16.15 Uhr Königsschießen, vor dem Festball ab 20 Uhr Fototermin des neuen Königspaares und des Hofstaates vor dem Historischen Rathaus. Programm am Montag: 15.30 Uhr Antreten auf dem Kirchplatz, Festzug, Parade, Kinderbelustigung, 17 Uhr Vogelschießen, 20 Uhr Festball, 22.15 Uhr Königspolonäse mit Illuminierung des Sportplatzes. Für die Zeltmusik sorgen die Show-Band »just for fun« und DJ Jör Heitmann.

Artikel vom 01.08.2006