01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elke Hagemeyer seit 35 Jahren dabei

Espelkamper feiern am heutigen Dienstag zahlreiche Arbeitsjubiläen

Espelkamp/Rahden (WB). Zahlreiche Arbeitsjubiläen gibt es in den beiden Städten Espelkamp und Rahden am heutigen Dienstag zu feiern.

Seit heute arbeitet Ingrid Klinkhart aus Espelkamp 25 Jahre bei der Gauselmann Gruppe. Sie begann am 1. August 1981 ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Gauselmann Gruppe, die sie mit Erfolg drei Jahre später, im Juni 1984 abschloss. Im Anschluss daran arbeitete sie zunächst als Sachbearbeiterin im Debitoren-Controlling. 1985 wurde Ingrid Klinkhart Sekretärin des kaufmännischen Geschäftsführers bei der adp Gauselmann GmbH in Espelkamp. Diese Position übte sie bis Ende 1995 aus. Zwischendurch übernahm sie zusätzliche Aufgaben als Sekretärin des Leiters Organisation und Logistik.
Es folgte die Elternzeit von Ende 1995 bis Ende 1998. Die Jubilarin kehrte daraufhin als Teilzeitkraft ins Unternehmen zurück und unterstützte anfangs die technische Leitung der adp Gauselmann GmbH als Sekretärin. Später übernahm sie Aufgaben in der Abteilung des technischen Supports. Seit März 2004 betreut die Jubilarin zusätzlich den Personalbereich des Gauselmann Tochterunternehmens Merkur Spielgeräte Service GmbH. Die heute 41-Jährige ist verheiratet und hat eine Tochter. In ihrer Freizeit engagiert sich Ingrid Klinkhart aktiv in einer Tanzgruppe und betreibt Nordic Walking.
Ein nicht alltägliches Betriebsjubiläum feiert Siegfried Sander aus Espelkamp: Vor 30 Jahren, am 1. August 1976, begann der Jubilar seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der adp Gauselmann GmbH in Espelkamp. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung im Juni 1978 arbeitete Siegfried Sander zunächst als Mitarbeiter in der Auftragsabwicklung der adp. 1985 wechselte er zur Merkur-Spielothek GmbH & Co. KG und war dort als SAP-Berater tätig. Seit 1989 ist er in gleicher Funktion für die BEIT Systemhaus GmbH tätig. Der 50-Jährige ist verheiratet und hat einen Sohn. Und als ein echter »Spielemacher« lässt ihn auch in der Freizeit das Spielen natürlich nicht los: Als Kapitän der Espelkamper »Nordlichter I« beweist er regelmäßig seine Treffsicherheit beim Dart spielen. Darüber hinaus spielt Siegfried Sander Skat.
Auch in der Gestringer Firma Böschemeyer Möbelfronten werden heute Arbeitsjubiläen begangen. Horst Bultmann aus Espelkamp ist seit dem 1. August 1981 bei dem Unternehmen beschäftigt. Nach seiner Ausbildung zum Tischler ist der Jubilar in der Abteilung Oberfläche tätig.
Jürgen Lohmeyer aus Espelkamp trat ebenfalls am 1. August 1981 in die Firma Böschemeyer ein. Er wurde zum Tischler ausgebildet. Seit dem 1. Oktober 1991 ist er Tischlermeister und seit dem 1. Januar 1992 für den Bereich Folienfronten als Abteilungsleiter zuständig.
Bereits seit 35 Jahren ist Gisela Hagelmann als Erzieherin im Ludwig-Steil-Hof beschäftigt. Am 1. August 1971 begann Gisela Hagelmann ihren Dienst im Bereich Jugendhilfe/Internate. Am 1. Oktober 2005 wechselte sie in das Betreute Wohnen der Psychosozialen Rehabilitation.
Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Harting-Technologiegruppe feiert heute Reiner Hussmann aus Espelkamp. Der 42-Jährige begann am 1. August 1981 seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, die er am 24. Januar 1984 abschloss. Vom 25. Januar 1984 bis zum 30. April 1984 arbeitete er als Mitarbeiter innerhalb der Kunststoffspritzerei. Ab dem 1. Mai 1984 nahm der Jubilar seine Arbeit in der Werkzeuginstandhaltung auf.
Dort war er bis zum 31. Mai 1985 tätig. Vom 1. Juni 1985 bis zum 31. Januar 1990 arbeitete Reiner Hussmann innerhalb des Werkzeugneubaus und vom 1. Februar 1990 bis zum 31. Dezember als Technischer Angestellter innerhalb der Abteilung Produktionsplanung und -steuerung des Geschäftsbereichs elektronische Steckverbinder. Ab dem 1. Januar 1991 übernahm er dort die Funktion des Gruppenleiters für die Fertigungssteuerung. Diese Tätigkeit übte der Jubilar bis zum 14. Oktober 1991 aus. Seit dem 15. Oktober 1991 ist er als Sachbearbeiter für die Betriebsmittelkalkulation des Geschäftsbereiches Werkzeug- und Sondermaschinenbau bei der Harting-Applied Technologies GmbH & Co. KG tätig.
Reiner Hussmann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Jubilar absolvierte von 1987 bis 1990 einen Industriemeisterlehrgang, Prüfung 1990, und schloss 2005 die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt ab. In seiner Freizeit engagiert er sich als Stadtbrandinspektor bei der Feuerwehr der Stadt Espelkamp.
Detlef Pohlmeier aus Diepenau feiert heute sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Harting Technologiegruppe. Der 41-Jährige trat 1981 seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker an. Nach der Ausbildung nahm er am 26. Juni 1984 seine Tätigkeit als Mitarbeiter in der Kontaktschweißerei auf. Vom 1. Mai 1985 bis zum 31. August 1987 war er als Maschinenbediener in der Montage Steckverbinder beschäftigt. Seit dem 1. September 1987 bis heute ist der Jubilar als Maschineneinrichter in der Steckverbinder-Montage bei der Harting-Electronics GmbH & Co. KG beschäftigt. Detlef Pohlmeier ist verheiratet.
Elke Hagemeyer aus Espelkamp feiert heute ihr 35-jähriges Arbeitsjubiläum bei Harting. Die 61-Jährige nahm am 1. August 1971 ihre Ausbildung zur Technischen Zeichnerin auf. Nach der Ausbildung war sie vom 25. Januar 1975 bis zum 31. Januar 1976 als Technische Zeichnerin in der Entwicklungsabteilung für Steckverbinder, Mikroschalter und Autoelektrik tätig. Es folgte vom 1. Februar 1976 bis zum 31. Dezember 1981 die Beschäftigung als Technische Zeichnerin im Sondermaschinenbau. Von Januar 1982 bis zum Juni 1990 war die Jubilarin, mit Elternzeitunterbrechungen, in der Betriebsmittelkonstruktion aktiv. Am 26. Juni 1990 nahm sie ihre Tätigkeit als Technische Zeichnerin im Bereich Steckverbinder auf. Seit dem 1. Mai 2002 bis heute ist die Jubilarin als Technische Zeichnerin im Bereich Produktentwicklung Steckverbinder bei der Harting-Electronics GmbH & Co. KG beschäftigt.
Elke Hagemeyer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Horst Hagemeyer, der Ehemann der Jubilarin, ist seit 37 Jahren bei Harting tätig. Er arbeitet als Leiter Instandhaltung bei der Harting Electric GmbH & Co. KG.
Siegfried Meinert aus Minden kann auf eine 35-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Seit dem 1. April 1985 ist er als Leiter der Abteilung Wareneingangsprüfung und Messtechnik innerhalb des Zentralbereichs Qualitätswesen bei Harting tätig.
Martin Rödenbeck aus Diepenau ist seit 35 Jahren beim Unternehmen Harting. Der 51-Jährige begann am 1. August 1971 seine Ausbildung zum Mechaniker. Vom 28. Januar 1975 an arbeitete er als Facharbeiter in der Versuchswerkstatt. Am 1. September 1990 übernahm er die Funktion als Ausbilder für gewerbliche Auszubildende in der Ausbildungswerkstatt. Vom 1. Februar 1995 bis zum 30. September 2001 wurde ihm zusätzlich die Leitung des Methodenraums übertragen. Im Zeitraum von 1981 bis 1994 war er zudem Mitglied im Betriebsrat. Bei Bedarf leitet Martin Rödenbeck, im Rahmen innerbetrieblicher Weiterbildung, Kurse im Bereich der Steuerungstechnik. Rödenbeck ist verheiratet und hat eine Tochter. In seiner Freizeit widmet er sich seinen Hobbys Fußball und plattdeutsches Theater.
Uwe Beier aus Espelkamp ist seit 25 Jahren bei Maschinen- und Apparatebau Erich Heinzig in Rahden beschäftigt. Auch Karin Koch aus Espelkamp feiert am heutigen Dienstag ihr Betriebsjubiläum . Sie blickt auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland, Geschäftsstelle Lübbecke, zurück. Die Jubilarin absolvierte ihre Ausbildung zur Bürokauffrau. Anschließend übernahm sie viele Jahre die Bearbeitung des Lehrlingswesens. Heute ist sie unter anderem im Bereich der Handwerksrolle tätig.

Artikel vom 01.08.2006