01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschlusskonzert mit
Bünder Musikverein

Dritte Sommerakademie in Detmold

Bünde (BZ). Im Rahmen des Abschlusskonzertes der 3. Detmolder Sommerakademie, einem Projekt der Hochschule für Musik Detmold in Zusammenarbeit mit dem Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«, tritt der Städtische Musikverein Bünde am kommenden Mittwoch, 2. August, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula der Musikhochschule Detmold auf.

Zur Aufführung kommt als Hauptwerk des Abends die »Carmina Burana« von Carl Orff in der Bearbeitung für großes symphonisches Blasorchester von Jean Vincente Mas Quiles. Gemeinsam mit dem Oratorienchor Detmold, dem Chor »Lip(p)s Live« der Musikschule Lage, dem Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Lage, dem Chor »cantus novus« Detmold sowie dem Kinderchor »cantemus« der Johannes-Brahms-Schule gestaltet der Musikverein Bünde die Chorpartien dieses von Orff komponierten musikalischen Meisterwerks als Projektchor der dritten Detmolder Sommerakademie.
Mit der Sommerakademie, die unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier steht, leistet die Hochschule jährlich einen besonderen Beitrag zur Hochbegabtenförderung in Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« geben Detmolder Hochschullehrer und Gastdirigenten offene Meisterklassen und bilden aus den Preisträgern des Wettbewerbs ein Ausnahmeorchester.
Und so waren in diesen Tagen 90 Jugendliche aus ganz Deutschland nach Detmold eingeladen, um sich im Rahmen der Sommerakademie solistisch, kammermusikalisch und in der Orchesterarbeit unter weiterzubilden. Höhepunkt und Lohn für eine intensive Arbeitsphase ist für die jungen Künstler nun der gemeinsame Auftritt als Projektorchester im Rahmen des Abschlusskonzertes, in dem der musikalische Nachwuchs sein Können bei der »Carmina Burana« unter Beweis stellen wird.
Neben Orchester und Projektchor sind die Solisten Meike Leluschko (Sopran), Yosemeh Adjei (Tenor) und Andreas Jören (Bass) die Protagonisten der Aufführung dieses Orffschen Klassikers, der unter der Leitung von Prof. Karl-Heinz Bloemeke steht. Karten können im Haus der Musik Detmold unter Telefon 05231/30 20 78 bestellt und an der Abendkasse in Empfang genommen werden.

Artikel vom 01.08.2006