01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Holsken auf
die Tanzfläche

87. Feuerwehrfest in Südlengern

Kirchlengern-Südlengern (BZ). Die Farben rot und blau bestimmen am nächsten Wochenende das Bild des Ortsteiles Südlengern: die Feuerwehr feiert ihre 87. Fest an der Grundschule Südlengern.

Auch in diesem Jahr rechnen die Helfer und den blauen Uniformen damit, dass die Bürger die Straßen mit rot-blauen Fahnen und Wimpelketten schmücken und dadurch ihre Verbundenheit zur Feuerwehr unter Beweis stellen.
Um 21 Uhr steht am Samstag der erste Höhepunkt bevor: Der Fackelzug startet vom Festplatz an der Grundschule zum Marsch durch den Ort. Begleitet von vielen Kindern mit Lampions führt der Marschweg über Finkenbusch und Elsestraße bis zum Kreisel an der Bünder Stadtgrenze und dann die Elsestraße zurück bis zur Lübbecker Straße. Von dort geht es über den Fußweg am Maibaum zum Festplatz. Die Kapelle »Piccadilly« sorgt anschließend für heiße Rhythmen.
Der Sonntag, 6. August, beginnt mit Spielen mit der Jugendfeuerwehr, bevor die befreundeten Wehren und Vereine begrüßt werden. Ansprachen, Ehrungen und Beförderungen stehen um 15.30 Uhr im Festzelt an, bevor die Tanzgruppe «Dance 4 Fans« der Tanzschule Andrea Schnelle auftritt. Kickbox-Aerobic zeigen die Frauen des FC Rot-Weiß Kirchlengern.
Höhepunkt des 87. Feuerwehfestes ist am Montag, 6. August wieder der traditionelle Holskenball mit Joy und den »Dollies«. Die originellsten Holskenträger erhalten wie jedes Jahr wertvolle Preise, bevor dann im Festzelt wieder kräftig gefeiert wird. Da während der vergangen Jahre des Wehrfest in Südlengern wieder Treffpunkt für Besucher aus Nah und Fern war, hoffen die Helfer in den blauen Uniformen auch in diesem Jahr wieder auf dem Festplatz an der Grundschule in Südlengern auf eine große Besucherzahl.

Artikel vom 01.08.2006