01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eine Erfrischung ist in diesen sommerlich heißen Tagen immer willkommen. Ganz vorne steht dabei auf der Wunschliste der meisten Menschen sicherlich Wasser. Scheiden tun sich die Geister dabei bei der Art der Anwendung des kühlen Nasses. Der eine schwört auf das Freibad, der andere baut im Garten das Planschbecken auf, kalte Duschen und Fußbäder sind gefragt und die meisten trinken es einfach literweise am Tag.
Genau das hatte auch ein Bekannter vor, der kürzlich mit dem Auto unterwegs war. Nach einiger Zeit im Wagen - ohne Klimaanlage - klebte ihm die Zunge förmlich am Gaumen. Also griff er zur Mineralwasserflasche aus Kunststoff, die griffbereit im Fußraum lagerte.
Ob es an der Hitze lag oder an der flotten Fahrweise in den vorangegangene Kurven ließ sich im Nachhinein nicht mehr sagen. Das Ergebnis, als er den Deckel abschraubte, war jedenfalls eine beachtliche Wasserfontäne, die ihm entgegen schoss.
So erlebte er eine Kombination der verschiedenen Erfrischungsweisen auf einen Schlag. Nur schwimmen konnte er im Auto anschließend noch nicht ganz. Hendrik Uffmann
Unbekannte brechen
zwei Wagen auf
Bünde (BZ). Zwei auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes am Holtackerweg abgestellte Personenwagen sind am Wochenende aufgebrochen worden. Es handelt sich um zwei Fahrzeuge der Marke Ford Escort. Aus einem wurden das DVD-Radio der Marke JVC, zwei Bassboxen und zwei Verstärker entwendet. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei in Bünde, zu erreichen unter der Telefonnummer 187-0, entgegen.
Maritimes Frühstück
erst im September
Bünde (BZ). Das maritime Frühstück in der Messe der Marinekameradschaft Bünde an der Holser Straße in Ennigloh muss an diesem Dienstag ausfallen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 5. September, um 10 Uhr statt.

Einer geht
durch die Stadt...
...und sieht, dass die Fußgängerzone, trotz der derzeit laufenden Bauarbeiten, wieder deutlich belebter ist als an den vergangenen brütend heißen Tagen. Die Kaufleute wird's freuen, denkt ...EINER




















Artikel vom 01.08.2006