01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommissar sagt ade

Norbert Fischer geht in den Ruhestand


Kreis Gütersloh (WB). Polizeihauptkommissar Norbert Fischer wurde jetzt von der Abteilung Verwaltung/Logistik der Kreispolizeibehörde von Landrat Sven-Georg Adenauer im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Der Landrat ließ den dienstlichen Lebenslauf des Beamten nochmals Revue passieren und würdigte die Verdienste von Norbert Fischer.
Norbert Fischer (60) wurde in Dortmund geboren und absolvierte nach seiner Schulzeit eine Ausbildung zum Starkstromelektriker. In diesem Beruf war er auch drei Jahre tätig. Im Oktober 1967 trat der Jungpensionär in den Dienst der Polizei des Landes NRW. In der Landespolizeischule in Münster sowie bei der Bereitschaftspolizei in Bochum wurde Norbert Fischer ausgebildet. 1970 wurde er in den Kreis Gütersloh versetzt und versah hier seinen Dienst zunächst bei der Polizeistation Gütersloh im Posten- und Streifendienst.
Von 1974 bis 1977 war Norbert Fischer Ausbilder an der Landespolizeischule in Schloß Holte-Stukenbrock, bevor er selber noch mal die Schulbank drückte, um seine Fahrlehrerausbildung zu absolvieren. Danach fungierte er wiederum in Schloß Holte-Stukenbrock für mehr als 15 Jahre als Gruppenführer und Fahrlehrer.
Nach zweijähriger Tätigkeit als Fachlehrer und dem bestandenen Lehrgang für Kommissarbewerber blieb Norbert Fischer bis 1998 als Trainer für Fahr- und Sicherheitstraining in Schloß Holte-Stukenbrock. 1998 wechselte der gebürtige Dortmunder dann wieder zur Polizei nach Gütersloh, wo er in gleicher Funktion bis zu seiner Pensionierung für die dortigen Beamten dasÊ Fahr- und Sicherheitstraining durchführte.
Neben seinem dienstlichen Engagement für das Fahr- und Sicherheitstraining der Gütersloher Polizeibeamten war und ist Norbert Fischer auch bei der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh seit langen Jahren als Verkehrssicherheitstrainer aktiv.

Artikel vom 01.08.2006