01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur eine Kugel
So ein Vater mit zwei Töchtern ist ja einiges gewöhnt. Beispielsweise was Angriffe auf seinen Geldbeutel angehen. Ob Popcorn-Tüten beim Kinobesuch oder Zuckerwatte (aber nur die rote!) bei der Kirmes - eigentlich kann die Portion bei den süßen Töchtern nie groß genug sein. Um so erstaunter war Familienvater Achim nun, als beim Radelausflug beide Mädchen lediglich nur eine einzige Kugel Eis erbaten. Hatte er da wirklich richtig gehört? Nur eine Kugel? »Das schmilzt jetzt einfach zu viel schnell«, klärte ihn die pfiffige Leonie (7) mit nachsichtigem Unterton auf. »Da nehmen wir jetzt lieber eine und auf dem Rückweg noch eine«, führte die Kleine weiter aus. Elke Wemhöner
Henkemeier ist
Jungschützenprinz
Boke (WV). Das Boker Jungschützenvolk hat seit vergangenen Sonntag einen neuen Regenten. Martin Henkemeier holte mit dem 139. Schuss den Rest vom Adler herunter und ist somit der neue Jungschützenprinz der Schützenbruderschaft Boke.
Mit dem 42. Schuss holte sich Christoph das Zepter. Steffen Höwelkrögel sicherte sich mit dem 52. Schuss den Apfel. Mit dem 58. Schuss traf Thomas Lummer die Krone. Mit dem 65. Schuss wurde Uwe Berkemeier Fassprinz. Jan-Philipp Bentler wurde Schülerprinz.

Delbrücker feiern
Europaschützenfest
Delbrück (WV). Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück nimmt am Europaschützenfest in Heeswijk/Niederlande teil. Die Fahrt ist bereits ausgebucht. Die teilnehmenden Schützen treffen sich am Freitag, 25. August, um 8.30 Uhr auf dem Wiemenkamp. Die Rückkehr nach Delbrück ist am Montag, 28. August, gegen 14 Uhr geplant.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und hört vom Vogelschießen der Boker Schützen am vergangenen Wochenende. Zur Königin erkor sich der neue Schützenkönig Heinz Hennemeier seine Ehefrau Claudia. Mit dieser Wahl gibt es jetzt bereits vier Schützenköniginnen in dieser Schützenfestsaison, die aus Westenholz stammen. Die Ortschaft stellt in Lippling, Lippstadt-Rixbeck, Delbrück und in Boke die Regentin. »Majestätisch, diese Damen aus dem Golddorf«, denkt EINER

Artikel vom 01.08.2006