31.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender

Veranstaltungen
Straßensperrung: ganztägig, Bahnübergang Kaunitzer Straße.
Sportabzeichen-Aktion: 18 bis 20 Uhr, Stadion am Hallenbad.
Hallenbad: 13 bis 17 Uhr.
Sauna im Hallenbad: 9 bis 18 Uhr, Damensauna.
Stadtverwaltung: 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr, geöffnet. Rufbereitschaft bei Betriebsstörungen: 0160/90554468.
Sperrzeit Truppenübungsplatz: 7.45 bis 16.30 Uhr.

Für Kinder & Jugendliche
FC Stukenbrock: 10 bis 18 Uhr, Kicken ohne Aufsicht, Kunstrasenplatz am Kruskotten.
Evangeliums-Christen: 14 bis 17 Uhr, »Kleiner Mann ganz groß« - Ferienspiele auf dem Spielplatz Paul-Keller-Weg für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Soziale Hilfen
Beratungsstelle für Asylbewerber und ausländische Flüchtlinge: 9 bis 12 Uhr, Siemensweg 10, 0 52 07/89 05 594.
Diakonie-Pflegestation: 11 bis 12 Uhr, Sprechstunde, Dechant-Brill-Straße 50, Tel. 0 52 07/92 08 88.
Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: 19.30 Uhr, Gruppentreff in der Friedenskirche in Stukenbrock.

Apotheken-Notdienst
Apotheke am Markt in Stukenbrock, Ottenheide 1, Tel. 0 52 07 /92 09 47.

Abnahme des
Sportabzeichens
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Stadtsportverband weist darauf hin, dass Training und Abnahme des Sportabzeichens in den Monaten August und September montags und mittwochs, immer von 18 bis 20 Uhr, im Stadion am Hallenbad stattfinden. Nicht nur die erwachsenen Sportler, auch Schülerinnen und Schüler können kommen und die Disziplinen, die ihnen fehlen, ergänzen und fertig stellen
Termine: 20-Kilometer-Radfahren, Samstag, 2. Dezember, 10 Uhr, ab Hermsburger in Stukenbrock. Schwimmen, Sonntag, 3. September, 13 bis 15 Uhr, im Hallenbad. Sondertermine für Vereine, Gruppen oder Kindergärten können jederzeit vereinbart werden mit Josef Ilske, Ruf: 3009.

Morgenlob in der
Grauthoffkapelle
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die evangelische Kirchengemeinde lädt am morgigen Dienstag wieder zu einem ökumenischen Morgenlob in die Grauthoffkapelle. Die Andacht beginnt um 7 Uhr.

Artikel vom 31.07.2006