31.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Versmolder gewinnen bei Jungvogelschau

40 Züchter aus ganz NRW stellten gestern im Haus Kavenstroth 320 Sittiche und Exoten aus

Versmold (mh). Die Konkurrenz war groß: Aus ganz Nordrhein-Westfalen stammten die 40 Züchter, die am Sonntag im Haus Kavenstroth ihre Jungvögel zeigten und bewerten ließen - insgesamt 320 Tiere. Immerhin vier Versmolder waren aber unter den Siegern. Zu der »12. offenen Jungvogelschau« hatte der Kanarien- und Ziervogelzuchtverein Versmold eingeladen.

Gezeigt wurden Wellensittiche, Großsittiche und Exoten, die erst in diesem Jahr geschlüpft sind. Dabei gilt: Alle Krummschnäbel, die keine Wellensittiche sind, zählen zu den Großsittichen. »Und Exoten sind Vögel, die nicht aus Europa stammen«, erklärt der Pressewart Marco Bloy. »Das sind zum Beispiel Zebrafinken und Prachtfinken, aber auch Tauben- oder Wachtelarten.«
Etwas enttäuscht zeigte sich Marco Bloy angesichts der ungewöhnlich geringen Zahl der Großsittiche, die bei der Schau antraten. Aber er hatte auch eine Erklärung dafür: »Die Großsittiche werden draußen gehalten, und wegen des späten Frühlings sind sie einfach noch nicht entwickelt genug. Sie brauchen ohnehin länger als die Wellensittiche und Exoten, um reif für die Ausstellung zu sein.« Doch die Zahl könne im nächsten Jahr schon wieder ganz anders aussehen. Bereits im September beginnen die nächsten Züchtungen.
Die Bewertung erfolgt dann in einheitlichen Käfigen. Die Zuchtrichter, ausgebildete Profis, gehen von dem »perfekten Vogel« aus, der hundert Punkten entspricht, und ziehen dann für die ausgestellten Vögel je nach schwächerer Ausprägung Strafpunkte ab.
Zu den Siegern in den einzelnen Kategorien gehören auch vier Mitglieder des Versmolder Vereins: Jochen Stein gewann in der Kategorie »Bester Normalvogel Dunkelfarben« bei den Wellensittichen und bester »Ino« - also einem rein weißen oder rein gelben Tier. Ebenfalls bei den Wellensittichen hatte Detlev Wittich die beste »rezessive Schecke«, das beste Paar und die beste Kollektion - vier Vögel in einem Käfig - ins Rennen geschickt. Bei den Großsittichen gewann Marco Bloy in der Kategorie »Bester Großsittich - Papagei«, mit dem besten wildfarbenen Nymphensittich und dem besten wildfarbenen südamerikanischem Sittich. Mit seinem pastellgelben Schönsittich gewann er außerdem bei den »Neophemen und Bourkesittichen«.
Und auch bei den Exoten gab es einen Sieger aus Versmold: André Zessin besitzt einige der besten Zebrafinken.
Auch die nächste Vogelschau fassen die Züchter schon ins Auge: Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober, finden im Foyer der Hauptschule die 19. Offenen Stadtmeisterschaften statt. Schon am Tag zuvor können zwischen 17 und 21 Uhr die Vögel abgeliefert werden.

Artikel vom 31.07.2006