31.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In die Welt des Schießens eingetaucht

Ferienspiele der Jugendabteilung der Schützengesellschaft erfolgreich

Halle (xe). Der Schießsport der Schützengesellschaft Halle wird besonders bei den Jugendlichen immer beliebter. Jeden Freitag in den Sommerferien schnuppern etwa 25 Kinder zwischen acht und 17 Jahren in die Welt des Schießens hinein.

Auch vergangenen Freitag waren 20 Jungen und Mädchen auf den Schützenberg gekommen, um sich von Jugendleiter Jörg Seifart und seiner »Crew« ein paar Tipps zu holen und auch die Begeisterung der jungen Vereinsmitglieder mitzuerleben. Wie es das Waffengesetz vorschreibt dürfen erst Jugendliche, die älter als zwölf Jahre alt sind, mit einem Luftgewehr scharf schießen. Für die Jüngeren steht eine elektronische Skatanlage zur Verfügung. Dabei wird ohne Munition genauso präzise geschossen wie mit den normalen Gewehren. »Den Kindern macht es sichtlich viel Spaß. Wir haben immer Jungen und Mädchen dabei, die jede Woche kommen«, erzählt Jörg Seifart begeistert.
Aber worauf kommt es beim Schießen eigentlich genau an? Das Wichtigste ist das ruhige Stehen, die genaue Zielsicherheit, volle Konzentration und vor allem Geduld und Disziplin. Wer all diese Tugenden beachtet, kann auch ein gutes bis sehr gutes Ergebnis erreichen.
Am meisten Spaß bereitet den Ferienspielkindern das Schießen auf den Holzadler. Jede Woche wird eine Insignie bestimmt, auf die die Jugendlichen zielen müssen. Vorige Woche Freitag wurde die rechte Kralle bestimmt, die Natalie Winkel heruntergeholt hatte. Den Schnabel bekam Dominik Breitenbach. Um die Gesamtpunktzahl zu erreichen und damit die Chance auf eine bronzene, silberne oder goldene Medaille zu erlangen, müssen die kleinen Schützen nicht nur schießen, sondern auch darten und knobeln.
Diese Woche Freitag ist der Abschluss der Ferienspiele mit einem gemütlichen Grillen. Hier müssen die Adlerschützen ihre Insignien mitbringen, um sich die Pokale abzuholen. Besonders spannend wird es diesmal auch, weil der Ferienschützenkönig ermittelt wird. Dieser muss den Rumpf des Adlers abschießen.

Artikel vom 31.07.2006