29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis bessert die Urlaubskasse auf

Vier Schüler haben bei der Unteren Landschaftsbehörde einen Ferienjob bekommen

Kreis Lippe (SZ). Erstmalig machte es der Kreis Lippe in diesem Jahr vier Schülern möglich, sich in den Sommerferien ein Taschengeld zu verdienen. Einsatzstelle der Jugendlichen war die »Grüne Truppe« der unteren Landschaftsbehörde, die seit 1996 besteht.

Dort arbeiten sonst unter Anleitung des zuständigen Sachbearbeiters Manfred Zimmermann, und Vorarbeiter Thomas Junghöfer vier bis fünf junge Leute im freiwilligen ökologischen Jahr und als Zivildienstleistende im praktischen Naturschutz. »Wir setzen oder reparieren Zäune, mähen naturschutzwürdige Flächen, schneiden Obstbäume oder Kopfweiden, pflanzen Hecken und setzen sie auf den Stock«, berichtet Manfred Zimmermann.
Doch im Juli fehlte es den Naturschutzexperten im Kreishaus an Hilfskräften. »Das ist gerade die Zeit, in der im Naturschutzgebiet Salzetal in Bad Salzuflen die Wiesen gemäht werden müssen«, so Zimmermann weiter. »Immerhin ein wichtiger Feuchtwiesenbereich von europäischer Bedeutung mit einer nur in Lippe vorkommenden seltenen salzliebenden Vegetation.«Ê Die sonst fünfköpfige Truppe schmolz auf zwei Leute zusammen. »Unmöglich, zu zweit die 24 000 Quadratmeter große Fläche zu mähen, dazu braucht man ewig«, erklärt Thomas Junghöfer. Und schon war die Idee geboren, vier jungen Leuten, einem Mädchen und drei Jungen, in den großen Ferien für vier Wochen einen Job zu geben. Die Zeit ist nun zu Ende, die Schutzflächen sind gepflegt.
Alle sind stolz, dass sie die Wochen trotz der Hitze und vieler Bremsen auf den Salzwiesen durchgehalten haben. »Wirklich eine großartige Leistung«, stellt Manfred Zimmermann fest. Die 16-jährige Janine Berlin fand die Zeit interessant: »Von den Temperaturen her war es zwar hart, aber es hat Spaß gemacht«, so die Schülerin. Ê»Schön fand ich vor allem, im Team zu arbeiten und den ganzen Tag an der frischen Luft zu sein.« Ihr 17-jähriger Kollege Alexander Starke ergänzt: »Also ich finde es gut, einen Einblick in die praktische Naturschutzarbeit erhalten zu haben.«
Weitere Informationen zu Naturschutzgebieten im Kreis Lippe gibt es unter der Rufnummer % 0 52 31/62-632 und im Internet.
www.lippe.de

Artikel vom 29.07.2006