29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Name:Hildebrandt
Vorname:Jessica
Geburtsdatum:9. Juli 1986
Geburtsort:
Wohnort:
Warburg
Wormeln
Familienstand:ledig
Größe:1,65 m
Gewicht:55 kg
Sportlich aktiv:Joggen und Fitness-Training
Mein Verein:
Beruf:
FC Germete/Wormeln
Ausbildung zum Bachelor of International Managment bei Siemens-Nixdorf
Hobbies:Sport, Lesen, Feiern
Stärken:Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen
Schwächen:manchmal etwas eitel
Lieblingsgetränk:Apfelsaftschorle
Lieblingsessen:italienische Küche
Lieblingsmusik:ich höre Musik quer durch den Garten
Urlaubsort:Malediven

Fußball-SchiedsrichterinIn meiner Familie sind alle total Fußball begeistert. So bin ich von klein auf in Wormeln immer mit beim Fußball gewesen. Nachdem ich in der C-Jugend mitgespielt habe, bin ich ein Jahr später mit 15 Jahren Schiedsrichterin geworden. Die Anwärterprüfung habe ich im April 2001 in Paderborn gemacht. Ich habe meine Chance im Schiedsrichterwesen gesehen und will sie auch weiter nutzen.

AufstiegAls Schiedsrichterin habe ich zuerst D-Jugend-Spiele geleitet. Dann bin ich bei den C- bis A-Junioren eingesetzt worden. Meine Eltern haben mich immer zu den Spielen gefahren, bis ich selbst den Führerschein gemacht habe. Nach drei Jahren im Jugendbereich und vielen Lehrgängen habe ich die ersten Seniorenspiele gepfiffen. Mein erstes Punktspiel bei den Erwachsenen war eine B-Liga-Partie. Das war vor zwei Jahren. Seit der Saison 2005/2006 pfeife ich in der Senioren-Bezirksliga und in der kommenden Saison darf ich meiner Schiedsrichter-Kollegin Daniela Klein aus Kleve in der zweiten Damen-Bundesliga an der Linie assistieren.

SchiriförderungSeit meiner Anfangszeit als Schiedsrichterin bin ich von den Mitgliedern des Schiedsrichter-Ausschusses des Sportkreises Warburg begleitet und unterstützt worden. Die so genannten Paten haben mich stets gefördert. Unser Lehrwart Walter Boblest ist für mich und die anderen überkreislich aktiven Schiedsrichter eine wichtige Bezugsperson und Stütze. Seit ich auch auf Bezirksebene Spiele leite, nehme ich jede Woche an der Schulung der überkreislich aktiven Schiedsrichter des Sportkreises Warburg teil. Außerdem habe ich mehrere Lehrgänge in den Sportschulen Kaiserau und Duisburg-Wedau absolviert. Für die kommende Saison bin ich im Team D des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen gemeldet. Mit etwas Glück kann ich über diesen Kader in die Senioren-Landesliga aufsteigen.

Duisburg-WedauVom 23. bis zum 28. Mai dieses Jahres habe ich auf Einladung des Deutschen Fußball-Bundes als Schiedsrichterin am 16. U 15 Länderpokal der Mädchen in der Sportschule Duisburg-Wedau teilgenommen. Dort habe ich zusammen mit 21 anderen Schiedsrichterinnen aus ganz Deutschland an einem Lehrgang, der von Hans-Jürgen Weber und anderen DFB-Funktionären geleitet worden ist, teilgenommen. Nach einem Test, der nach den Richtlinien des DFB durchgeführt wurde, habe ich unter anderem das Spiel Mecklenburg/Vorpommern gegen Schleswig/Holstein gepfiffen. In der Partie Bayern gegen Hessen war ich als Assistentin im Einsatz. Alle Spiele wurden beobachtet und im Anschluss analysiert. Bei praktischen Übungen am Rande des Turnieres habe ich viele hilfreiche Tipps zur Verbesserung meiner Spielleitung erhalten. Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen und mich weitergebracht, so dass ich hoffe, noch einmal zu solch einem Turnier eingeladen zu werden.

2. Damen-BundesligaIn dieser Spielklasse will ich mich in der kommenden Saison als Assistentin etablieren. Mein Ziel ist es, später Spiele der zweiten Liga oder auch der ersten Liga zu leiten. Dafür mache ich vier Mal in der Woche Lauftraining, besuche ein Fitness-Studio, nehme an den Lehrgängen im Kreis und beim Verband teil. Mit den Spielleitungen komme ich im Monat auf mehr als 70 Stunden, die ich als Schiedsrichterin aktiv bin.

RockyMein Golden Retriever-Berner Sennen-Mischling ist eine treue Seele. Er ist jetzt fünf Jahre alt und hält unsere ganze Familie auf Trab. Ich gehe oft mit ihm spazieren. Er hat sich sogar schon zwei Spiele von mir angeschaut. Immer wenn ich pfeife, fängt er an zu bellen. Deshalb kommt er nicht mehr mit.

Schönster sportlicher ErfolgDas ist mein diesjähriger Aufstieg in die zweite Damen-Bundesliga.

Meine größte Herausforderung Ich möchte gern schnellstmöglich als Schiedsrichterin in die Damen-Bundesliga aufsteigen und trainiere bereits jetzt, sowohl im regeltechnischen Bereich, und auch um meine Physis zu verbessern.

Lebensmotto Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

Ich wünsche mir...Eine für alle Schirikollegen und für mich erfolgreiche Saison.

Aufgezeichnet vonFabian Fisseler und Günter Sarrazin

Artikel vom 29.07.2006