31.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeitreise in die Historie der Stadt Versmold

Traditionelle Radtour zum Ferienende: CDU lernt Neuigkeiten der Vergangenheit kennen


Versmold (OH). Eine Zeitreise in die Stadthistorie haben am Freitagabend die Versmolder CDU-Lokalpolitiker unternommen -Êauf Drahteseln. Die traditionelle Radtour zum Ende der politischen Sommerpause führte Mitglieder von Ratsfraktion und Stadtverbandsvorstand nicht in erster Linie wie sonst üblich zu Orten mit aktuellem lokalpolitischen Bezug. Die Politiker ließen sich stattdessen von den beiden ausgebildeten Stadtführern Helga Uhlmann und Felix Brüggemann Versmold von der historischen Seite zeigen.
Auf dem Plan stand zunächst die Petri-Kirche, über die es viel Geschichtliches und noch mehr Geschichten zu erzählen gibt. Das Gotteshaus bot den Teilnehmern auch sicheren Schutz vor dem sich entladenden Gewitter. Anschließend berichtete Felix Brüggemann der Gruppe von der historischen Entwicklung der Innenstadt. Die Route führte die Radfahrer danach in den Stadtpark. Helga Uhlmann sprach über die Entstehung von Versmolds »grüner Lunge« und deren Artenvielfalt. Die Stadtführerin hielt, was sie versprochen hatte und konnte ihren Zuhörern manch ihnen bislang unbekannte Neuigkeit aus der Vergangenheit erzählen. Einen Zwischenstopp legte die Gruppe natürlich auch in der renovierten Parkvilla ein, um sich zu stärken für die Weiterfahrt nach Oesterweg.
Im »Golddorf« berichteten die Stadtführer dann von der märchenhaften Schatzgräbersage um die versunkene »Runnenburg«. Nach dreistündiger Radtour endete die Fahrt auf dem Hof von Marianne Kampwerth. In gemütlicher Runde ließen die CDU-Politiker hier den Abend ausklingen und die neuen Eindrücke wirken.

Artikel vom 31.07.2006